Obwohl ein Landwirt keinen Zugang verschaffte, muss er kein Bußgeld zahlen. Denn auch die Tierärzte müssen Regeln einhalten.
Gegen einen Reitstallbesitzer aus Oelde wird gegen Tierquälerei ermittelt. Heimlich gedrehtes Videomaterial überführte den Mann.
Neues Urteil: Bewährungsstrafen und ein Tierhaltungsverbot für eine Landwirtsfamilie aus dem Allgäu wegen Tierquälerei.
Landwirte brauchen zum Transport von Tieren einen Befähigungsnachweis und eine Transportzulassung, erinnert die LWK Niedersachsen.
Kontrollen durch das Veterinäramt können ein mulmiges Gefühl verursachen. Seien Sie gut vorbereitet!
Ein mulmiges Gefühl: Plötzlich steht das Veterinäramt oder die Polizei auf dem Hof – jetzt gilt es, Ruhe zu bewahren.
Das Veterinäramt kommt unangemeldet auf den Betrieb und droht mit Schließung. Doch die Betriebsleiterin geht in die Offensive.
Dem Halter wurde zwei Jahre zuvor die Haltung von Schweinen verboten. Nun musste das Veterinäramt erneut Tiere beschlagnahmen.
Das FLI hat Ausführungshinweise zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung veröffentlicht.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Deutschland erreicht. Der ASP-Status kann helfen, Schweine weiter zu vermarkten.
Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat Strafanzeige gegen acht Veterinärämter in vier Bundesländern gestellt.
Veterinäre können bei Missständen im Stall saftige Bußgelder verhängen. Es kann sogar die Stallschließung drohen.
Einem Landwirt aus dem Allgäu wurde die Tierhaltung untersagt. Man habe auf seinem Betrieb Verstöße festgestellt.
Eine Reportage im BR begleitet einen Landwirt aus dem Chiemgau. Unterstützt wird er von seinen Eltern - und seinem Ehemann.
Die Polizei hat 1.000 verendete Schweine in einem Mastbetrieb in Neustadt gefunden. Die Tiere sollen qualvoll verhungert sein.
Tierrechtler zeigen Ferkelerzeuger an. Laut des kontrollierenden Veterinäramts liegt keine Straftat vor.
Bei einer Kontrollaktion in Hessen wurden drei Tiertransporte unter die Lupe genommen. Und alle drei wiesen Mängel auf.
Bei einer Kontrollaktion in Niedersachsen musste die Polizei zahlreiche Verstöße bei Lebendtiertransporten feststellen.
Schweinemäster und Kreisobmann Jürgen Dierauff aus Mark Nordheim (Franken) berichtet in unserer monatlichen Kolumne Frei Schnauze.
Im Allgäuer Tierskandal stehen inzwischen 15 Personen unter Verdacht. Darunter sind auch drei Hoftierärzte.
Der SOKO Tierschutz e.V. hat Strafanzeige gegen 20 Milchbauern, einen Schlachthof und das Veterinäramt in Stade gestellt.
BHV1-Alarm in Nordrhein-Westfalen: 500 Rinder müssen wegen dem Ausbruch der Tierseuche im Kreis Heinsberg geschlachtet werden.
Ein Landwirt aus Thurgau hat 2.000 Ferkel ohne Narkose kastriert. Das Bundesgericht lehnte seine Beschwerde gegen Sanktionen ab.
Das Veterinäramt in Landshut hat den Transport einer trächtigen Kuh nach Usbekistan gestoppt.
Wie oft werden Nutztiere kontrolliert und welche Verstöße werden festgestellt? Diese Fragen sowie die Kontrollquote werden stark diskutiert.