Am Mittwoch dreht sich eine TV-Doku um niederländische Landwirte in der Klimakrise. Außerdem übertragen wir den Ceres Award live.
Der BPT will eine Unterschriftenkampagne gegen ein drohendes Antibiotika-Verbot für Tiere starten.
Bücher sind hierzulande das drittliebste Weihnachtsgeschenk. 43 Prozent der Deutschen legen Lesestoff unter den Baum.
Bei der Flucht aus seinem brennenden Haus verletzte sich ein Landwirt aus Niedersachsen. Sein Sohn konnte ihn gerade noch retten.
In Nordrhein-Westfalen ist es am Samstag zu einem Unfall mit einem Viehtransporter gekommen. Der Anhänger kippte um, Schweine fielen eine Böschung hinab.
Viele Ackerbauern überlegen, ob sie auf den Biolandbau umstellen sollen. Doch geht Öko ohne Vieh? Biolandwirt Dr. Matthias Schiller erklärt, wie's er macht.
Seit einem Felssturz im letzten Herbst konnten auf den Oberstafel Alplen keine Rinder mehr weiden. Eine Seilbahn sorgt nun dafür.
Ein Landwirt muss nach einem Ballenbrand um seine Existenz fürchten. Ein Feuerteufel zerstörte das komplette Winterfutter für sein Vieh. Nun braucht er Hilfe.
In Deutschland kommen 0 bis 3 Großvieheinheiten (GV) auf einen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche. So ausgeprägt ist die Tierhaltung regional.
Die AGRAVIS Raiffeisen AG stellt eine Biozid-Ohrmarke vor, mit der Rinder vor Insekten geschützt werden können. Der „Eartag“ soll bis zu vier Monaten wirksam sein.
Nach dem Mord an einem britischen Farmer in Kenia wurden 379 Viehhirten verhaftet. Es sei bereits die siebte private Ranch, in die Hirten kürzlich eingedrunden sind.
Hannover - Die weltweite Finanzmarktkrise sowie schlechte Milchpreise haben sich nach Angaben des Landvolks Niedersachsen ganz massiv auf das Geschäft mit Zuchtrindern ausgewirkt.