Dieses Jahr findet die ELITE nicht im November statt, sondern Online bereits im April.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof bestätigt die Entscheidung der ersten Instanz zum Auslandtransport von trächtigen Tieren.
Ab sofort stehen die Markttermine 2020 für Deutschland, Österreich und Südtirol als pdf-Download zur Verfügung.
Am Ansbacher Kälbermarkt erreichte ein natürlich hornloses Mawenzi-Kalb mit einem Gebot von 1.200 € den Spitzenpreis der Auktion.
Das bisher höchste genomisch untersuchte Braunviehkalb in Österreich wurde in Traboch/Steiermark für 9900 € versteigert.
Beim Ansbacher Zuchtviehmarkt am 14. November wurden insgesamt 131 Tiere, darunter 45 Zuchtbullen, verkauft.
Die Zuchtviehauktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz war geprägt von einer sehr guten Qualität bei den angebotenen Jungkühen.
Die 809 aufgetriebenen Bullenkälber zur Mast konnten beim November-Markt gegenüber dem Vormarkt wieder um fast 30 ct zulegen.
An der Spitze der Zuchtbullen stand ein Hurly-Sohn, der von fast 500 genomisch getesteten Brüdern auf Platz 5 gestellt wurde.
Nur etwa 10 % der Mastkälber konnten noch keinen Blauzungenimpfschutz aufweisen. Diese mussten daher Preisabschläge hinnehmen.
Über 80% der angebotenen Mastbullenkälber hatten bereits einen BT-frei-Status und erzielten einen Kilopreis von 5,39 € (brutto).
Zahlreiche Besucher fanden am September-Markt den Weg nach Weilheim und so waren die Ränge der Hochlandhalle gut gefüllt.
Beim Ansbacher Kälbermarkt im August zog ein Warrior-Kalb aus einer Mandrin-Jungküh das Interesse vieler Züchter auf sich.
Marktbesuch gut, Marktverlauf rege, Bedarf, insbesondere an guten Jungkühen, nicht ganz gedeckt, so das Marktfazit aus Miesbach.
Aufgrund von zu geringen und nicht passenden Anmeldungen wird die ELITE-Versteigerung am 10. November 2018 in Dornbirn nicht stattfinden.
Bei der RBW-Auktion Ende Juli kamen neben 30 Jungkühen, einer Zweitkalbskuh auch 408 Kälber zum Verkauf.
Das hochsommerliche Wetter hatte zwar Einfluss auf den Marktbesuch, jedoch nicht auf den Preis. Die Preise zogen beim gesamten Zuchtvieh an.
Bei schönstem Erntewetter fanden sich eine ganze Reihe von Kaufinteressenten in der Schwandorfer Naabhalle ein. Das knappe Angebot führte zu steigenden Erlösen.
Bei der Zuchtviehauktion des RZV Oberpfalz Anfang September 2017 in Schwandorf überzeugten die angebotenen Zuchttiere mit guter Qualität.
Die erste Auktion in der komplett renovierten und umgebauten Schorenhalle in Dornbirn findet am Mo. 11. September 2017, mit besonders attraktiven Tieren statt.