ProRind eröffnet eine Zucht- und Vermarktungseinrichtung in Unterthingau im Allgäu.
Über 150 Bullen und Jungkühe zu Höchstpreisen abgesetzt
Der Wintereinbruch in Franken hatte keinen Einfluss auf den Marktverlauf in Ansbach.
Wie schnell sich Rahmenbedingungen unerwartet ändern, zeigt die Rindervermarktung.
Ab sofort stehen die Fleckvieh-Markttermine 2020 für Deutschland, Österreich und Südtirol als pdf-Download zur Verfügung.
Ab sofort stehen die Markttermine 2020 für Deutschland, Österreich und Südtirol als pdf-Download zur Verfügung.
Marktbesuch gut, Marktverlauf rege, Bedarf, insbesondere an guten Jungkühen, nicht ganz gedeckt, so das Marktfazit aus Miesbach.
Landwirte erhalten bei der VVG Oberbayern-Schwaben ab sofort für Viehverkäufe schneller das Geld.
Kälberhändler wollen ab Februar nur noch enthornte Tiere für die Rindermast vermarkten. Milchviehhalter müssen daher ihre Kälber frühzeitig enthornen.
Bei schönstem Frühlingswetter fand der diesjährige April-Zuchtviehmarkt im oberbayerischen Weilheim statt.
Der aktuelle Milchmarkt und die neue Düngeverordnung wirken sich bremsend auf den Zuchtviehmarkt aus.
Auch wenn der letzt Markt in Miesbach erst drei Wochen zurück liegt, konnte nahezu der gesamte Auftrieb von 134 Stück zu guten Preisen abgesetzt werden.
Der Oberpfälzer Februar-Zuchtviehmarkt war mit weiblichen Tieren gut bestückt. Die Preise gaben allerdings etwas nach. Ein Jungbulle erlöste 41.800 Euro.
Der letzte Zuchtviehmarkt des Jahres in Weilheim fand bei strahlendem Sonnenschein in der gut gefüllten Hochlandhalle stand.
Am Ende November fand in Ilshofen die Zuchtvieh- und Nutzkälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg statt.
Die Versteigerung der Großzuchttiere am 8. November 2017 war geprägt von einer sehr guten Nachfrage – mit Video!
Bei der AHG wechseln fast 40 Prozent der Jungkühe durch einen Kaufauftrag den Besitzer.
Die erste Auktion in der komplett renovierten und umgebauten Schorenhalle in Dornbirn findet am Mo. 11. September 2017, mit besonders attraktiven Tieren statt.
Die Zuchtrinder- und Kälberauktion der Rinderunion Baden Württemberg Ende August 2017 in Ilshofen war mit 515 Tieren gut beschickt.
Auf der Zuchtrinderversteigerung am 21. August 2017 in der steirischen Greinbachhalle wurden über 160 Zuchtrinder zum Verkauf angeboten.
Nach den schwachen Auftriebszahlen der vergangenen Märkte wurden diesmal erfreulicherweise wieder mehr Tiere zum Verkauf angeboten.
Bei der Zuchtviehauktion ins Ilshofen am 24. Mai 2017 war eine über alle Gattungen eine Nachfragebelebung zu spüren, was sich auch auf die Preise auswirkte.
Mit der letzten Frühjahrsversteigerung am Mittwoch, 24. Mai 2017, feiert der Rinderzuchtverband Tirol die 900. Versteigerung im Vermarktungszentrum Rotholz.
Die der ASR angeschlossenen Zuchtverbände setzten auf den Versteigerungen im Januar 1003 (Vj: 1029) Fleckvieh- und 378 (Vj: 422) Braunvieh-Zuchtrinder ab.