Steigende Temperaturen lassen Permafrostböden tauen. Jetzt sickern tiefgefrorene Klimagase und Viren an die Oberfläche.
Viren, Ackerfuchsschwanz und Aussaatzeitpunkt: Was ist bei der Gerstenaussaat zu beachten? Ein Überblick.
Die Angst vor neuen Zoonosen in der Bevölkerung wächst. In Deutschland gibt es jedoch strenge Hygieneregeln. Mehr dazu hier.
Der Virologe Christian Drosten hält die moderne Massentierhaltung für gefährlich. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Für Rübenbeizen mit Neonicotinoiden ist für 2022 wieder eine Notfallzulassung beantragt. Zuletzt gab es Verstöße gegen Auflagen.
Viren bedrohen auch Bio-Wintergerste. Gegenwehr ist möglich. Dabei hilft die Sortenwahl. Diese Sorten lohnen sich im Bioanbau.
Global nimmt die Artenzahl bei Insekten ab. Blattläuse als Virenüberträger etwa sind aber offenbar Nutznießer des Klimawandels.
Immer mehr Blattläuse und Zikaden: Wie wirkt sich der Saattermin auf den Befallsdruck durch Verzwergungsviren aus?
Kälber erkranken immer öfter an Mykoplasmen. Lungen-, Mittelohr- und Gelenkentzündungen sind die Folge. Was kann man tun?
Das liebe Vieh vor gefährlichen Viren schützen, mit DIY zum Kitzretter werden und all die Heldentaten in duftender Stallkleidung.
Mykoplasmen gehören zu den Haupterregern von Atemwegserkrankungen. Warum die Bakterien so gefährlich sind, lesen Sie hier.
Eine Reportage beschäftigt sich heute Abend mit Gentechnik. Sie zeigt, welche Hoffnungen Landwirte und Züchter damit verbinden.
Für den Wirkstoff ist die Zulassung gegen Läuse in Kartoffeln und Futtererbsen beantragt. Bei uns ist das Nervengift umstritten.
Seit dem Neonicotinoid-Verbot ist die Blattlausbekämpfung in Rüben erschwert. Jetzt ist aus England eine neue Lösung in Sicht.
Die Gefahr durch Virosen ist noch gering. Bei wärmerer Witterung ist aber ein vermehrter Zuflug von Blattläusen zu erwarten.
Das pea-necrotic-yellow-dwarf-virus infiziert Bohnen und Erbsen. Überträger sind Läuse. Lässt sich mit der Sortenwahl vorbeugen?
Blattläuse sind derzeit ein großes Thema. Wie Sie aktuellen Befall in Ackerbohnen bekämpfen, fassen wir hier zusammen.
Die Schwellenwerte sind bei der Bohnenlaus oft erreicht. Welche Mittel sind erlaubt? Nutzen Sie auch unsere Kommentarfunktion.
Gegen die Pfirsichblattlaus und die Schwarze Bohnenlaus in Rüben ist jetzt ein weiteres Insektizid per Notfallzulassung erlaubt.
Seit die Neonicotinoide auch in Rüben fehlen, droht eine Behandlungslücke gegen Vergilbungsviren. Für 2019 gibt es eine Lösung.
Drei wichtige insektizide Beizen sind auch beim Getreide vom Tisch. Was können Sie jetzt noch gegen Läuse und Zikaden und deren Viren tun? Hier unser Ratgeber.
Die ersten Blattläuse machen sich auf Leguminosen breit. Noch besteht nicht überall Handlungsbedarf, aber als Virenüberträger sind sie nicht zu unterschätzen.