Krähen sind schlau - und haben bei diesem Landwirt mit einem neuen Trick ein erntereifes Feld leer gefressen.
Immer wieder sieht man auch im Sommer, gut bestückte Vogelfütterungen. Aber ist das wirklich sinnvoll?
Die Zahl der Vögel ist rückläufig und Windenergieanlagen stehen dafür in der Kritik. Doch andere Faktoren sind wichtiger.
Immer wieder entzünden sich Vögel auf Stromleitungen; in Rheinland-Pfalz hat ein brennendes Falkenpaar einen Feldbrand ausgelöst.
Die aktuellen weltweiten Ausbrüche der Geflügelpest (H5N1) könnten auch eine Gefahr für den Menschen darstellen.
Bisher ist nur ein Mittel gegen Vogelfraß in Mais übrig. Jetzt ist die Genehmigung für eine weiteres Vergrämungsmittel beantragt.
Wie viel kostet es, wenn man jemanden als „dumme Kuh“ oder „alte Sau“ bezeichnet? Wir haben ein paar Bußgeld-Beispiele.
Die „Stunde der Wintervögel 2023“ ist abgeschlossen und die Ergebnisse der NABU-Zählaktion bestätigen die Prognosen: In diesem Jahr wurden weniger Vögel
Der Podcast von agrarheute informiert wöchentlich über die wichtigsten Nachrichten für Landwirtinnen und Landwirte.
Im Winter die Vögel füttern ist in der Stadt und auf dem Land eine gute Sache. Diese 7 Fehler sollten Sie aber vermeiden.
Meisenknödel oder Sonnenblumenkerne, Futterhäuschen oder Futterspender? So helfen Sie Wildvögeln gut durch die kalte Jahreszeit.
Das Rotkehlchen ist nicht nur zutraulich, sondern auch nützlich. So helfen Sie ihm im Winter bei der Futtersuche im Garten.
Sie möchten den Vögeln in der Nachbarschaft etwas Gutes tun? Dann stellen Sie eine Vogeltränke am Balkon auf. Mit diesen Tipps klappt das auch das ganze
In Frankreich hat ein Gericht einen Wilderer verurteilt, der über Jahre mehrere Tausend Rotkehlen getötet hat.
Auf einer Stufe mit Waschbär und Co.: In Polen wurden Hauskatzen nun als invasive Art eingestuft.
Immer weniger Feldvögel sind auf den Feldern zu sehen. So können Sie unkompliziert etwas für den Artenschutz tun.
Vögel fliegen gegen Glasscheiben. Das kann auch auf dem Hof passieren. Wie lässt sich Vogelschlag verhindern? Ein Ratgeber.
Eine Vogelabwehranlage löste in Niedersachsen einen Polizeieinsatz aus. Anwohner hatten sich wegen Schussgeräuschen beschwert.
Windräder führen zum Tod von vielen Vogelarten. Eine Studie zeigt, welche Gebiete und Vogelarten besonders gefährdet sind.
Kiebitze sind rar. Sie brüten auch auf Äckern. Matthias Bettenworth aus Gütersloh markiert und umfährt die Gelege und schützt sie.
Rund 200 Mio. Singvögel sollen streunende und Freigängerkatzen hierzulande pro Jahr erbeuten. Müssen Katzen unter Verschluss?
Jedes Jahr verursachen riesige Vogelscharen Fraß-, Kot-, und Pickschäden auf den Äckern. Vogelscheuchen helfen sie zu vertreiben.
Durch Solarparks sterben Vögel. Zumindest in Amerika. Das ist eine unerwartete Folge des gewaltigen Solarbooms der letzten Jahre.
Die Rauchschwalbe ist eine bedrohte Vogelart. Einige Landwirte helfen mit Nistplätzen diesen gefährdeten Vogel zu schützen.
In den letzten Wochen starben ungewöhnlich viele Blaumeisen. Jetzt fanden Experten die Erklärung.