Kitzrettung im Grünland gehört vor der Mahd zur guten Praxis auf Betrieben. Eine Junglandwirtin zeigt wie sie dabei vorgeht.
In Baden-Württemberg löste ein entlaufenes Kalb UFO-Alarm aus. Der Akte X Fall konnte jedoch rasch gelöst werden.
In Niedersachsen kam es am Montag zu einer Suchaktion nach ausgebüxten Rindern. Feuerwehr und Landwirt setzten eine Drohne ein.
Das Kontrollieren der Körpertemperatur gehört für die meisten Betriebe zum Alltag. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.
Wärmebildkameras können helfen, um gesundheitsgefährdete Schweine zu erkennen. Ein Profi erklärt im Interview, wie das geht.
Fiebermessen beim Schwein leicht gemacht – eine neue App macht es möglich.
Die "Rehkitzrettung Osnabrücker Land" spürt mit einer Drohne mit Wärmebildkamera Rehkitze im hohen Gras auf.
Mit seiner Wärmebildkamera entdeckte ein Jäger in Hessen Diebe auf dem Gelände einer Landtechnik-Firma. Später half er der Polizei, einen Flüchtigen zu stellen.
Ein vermisster Rentner konnte in Unterfranken mithilfe einer Drohne und eines Traktors gerettet werden. Der Jagdpächter wurde so vor dem Erfrieren bewahrt.
Auf frischer Tat ertappte ein Jäger Radlader-Diebe in Nordrhein-Westfalen. Mit der Wärmebildkamera bemerkte er durch Zufall die Machenschaften der Täter.
Die IWA OutdoorClassics ist ausschließlich für Fachbesucher. Eike Mross von der Zeitschrift unsere Jagd war in Nürnberg dabei, spürte Trends auf und brachte Bilder mit.
Cat phones wird bald sein neues Smartphone Cat S60 auf den Markt bringen. Laut Hersteller ist es das erste Smartphone mit Wärmebildkamera. Darüber hinaus soll es über eine bisher unerreichte Wasserdichtigkeit verfügen und auch Stürze aus 1,80 Metern Höhe auf Beton überstehen.