Waldbesitzer stehen vor dem Dilemma: Anforderungen an Wald wachsen und die Klimakrise killt die Arbeit von Generationen. Was tun?
Der Klimawandel zeigt, dass Monokulturen anfälliger für Dürre, Käfer und Stürme sind. Diese Checkliste hilft beim Waldumbau.
Die Klimakrise setzt unseren Wäldern zu. Waldbesitzer stehen vor der Frage, welche Baumart eine Chance haben wird.
Groß ist die Zahl der Seilwindenhersteller und noch größer deren Modellvielfalt. Wir zeigen, welche Kriterien zu beachten sind!
Die zwei größten Waldverbände in Deutschland wollen 1,5 Cent pro Baum für Klimaschutzleistungen.
Natürlich nicht! Doch anlässlich der Aussichten, ist es für Waldbesitzer höchste Zeit, sich Gedanken zu machen.
Kleinwaldbesitzer werden von der gesetzlichen Beschränkung des Fichteneinschlags ausgenommen.
Für das motormanuelle Fällen starker Bäume empfiehlt sich die Sicherheitsfälltechnik. Wie das geht, zeigt ein Experte im Video.
Je heißer und trockener, desto höher die Gefahr für Waldbrände. Mit diesen Tipps können Sie sich wappnen.
Kleine Waldbesitzer sollen bei der Beseitigung von Schäden durch Extremwettereignisse überproportional gefördert werden.
Wer einen Motorsägenkurs besucht, kann einen Zuschuss von der Sozialversicherung bekommen. Einige Punkte sind zu beachten.