Waldbesitzer müssen Sturmschäden an Straßen beseitigen. Doch müssen sie allein für die Kosten aufkommen?
Die letzten Jahre haben die Wälder schwer getroffen. So groß sind die Schäden im Wald und das will die Regierung dagegen tun.
Je nachdem, wie mild der Winter regional wird, ist mit Borkenkäfern zu rechnen. Waldbesitzer sollten auf Käferholz kontrollieren.
Waldbesitzer sollen künftig eine Prämie für besonders klimastabile Wälder erhalten. Die Ergebnisse des Waldgipfels.
Das Prinzip "Öffentliche Gelder für öffentliche Leistungen" hat eine Mehrheit gefunden. Nun ist die Bundesregierung am Zug.
Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD fordern in einem gemeinsamen Antrag eine dauerhafte Prämie für klimastabile Wälder.
13 Mrd. Euro sind der Forstwirtschaft in den letzten drei Jahren an Schäden entstanden. Der Gewinn betrug nur ein Bruchteil davon.
Selten ging es dem Wald so schlecht wie im Moment. Julia Klöckner zeigt sich besorgt und verweist auf die staatlichen Hilfen.
Eine SR-Sendung beschäftigt sich morgen mit dem Zustand der Wälder. Welche Folgen haben Corona, Klimawandel und der Borkenkäfer?
Die ersten Überweisungen sind auf dem Weg zu den Waldbesitzern. Die Prämie kann noch bis Ende Oktober 2021 beantragt werden.
Die Mittel für das Investitionsprogramm sind bereits ausgeschöpft.
Der Monat November stand unter dem Zeichen des Waldes. Ein Überblick über aktuelle Holzpreise und Investitionsprogramme.
Der Bundesrat hat sich gegen eine dauerhafte pauschale Flächenförderung für den Wald ausgesprochen.
Ab Freitag (20.11.) können Mittel aus der Nachhaltigkeitsprämie Wald beantragt werden.
Durch eine Gesetzesänderung werden Waldbesitzern die Corona-Hilfen in Höhe von 500 Mio. Euro bald ausgezahlt werden können.
Der Borkenkäfer hat viele Fichtenbestände zerstört. Forscher haben nun eine Möglichkeit gefunden, die Käfer zu überlisten.
Nach neuesten Angaben des BMEL ist die notwendige Wiederaufforstungsfläche größer als das Saarland.
Die Waldbesitzer in Sachsen-Anhalt werfen Bundesumweltministerin Schulze „unsachliche Klientelpolitik“ vor. Ein Brandbrief.
Kleine Waldbesitzer sollen bei der Beseitigung von Schäden durch Extremwettereignisse überproportional gefördert werden.
180.000 ha Wald sind in Deutschland geschädigt und müssen wiederaufgeforstet werden. Das bestätigt die Bundesregierung.
Julia Klöckner will knapp 800 Millionen Euro für den Schutz des Waldes einsetzen. agrarheute berichtet vom Waldgipfel.
Extreme Dürre, Borkenkäferbefall, Waldbrände und Stürme. Der deutsche Wald ist in Not.
Die Kosten für die Trockenheit der vergangenen beiden Jahre im deutschen Wald gehen in die Milliarden. Verbände fordern Hilfe.
Forstminister der CDU/CSU wollen den akuten Waldschäden mit einem Masterplan entgegenwirken. Vom Bund fordern sie 800 Mio Euro.
Die deutschen Waldbesitzer fürchten wegen Borkenkäferplage und Dürre Milliardenkosten.