Der Beinahe-Verkauf von Staatswald an einen Reichsbürger wirft eine Grundsatzfrage auf: Handelt der Bund überhaupt noch zeitgemäß?
Eine MDR-Reportage dreht sich am Mittwoch um das Thema Wald. Was passiert, wenn die wirtschaftlich so wichtige Fichte stirbt?
Der Wald steckt in der Krise. Die Politik will helfen, die Länder nutzen die Angebote des Bundes stark unterschiedlich.
Verklemmt sich der Stamm beim Holzrücken, kann die Seilwinde den Traktor umreißen. Ein Sensor in der Kabine soll das erkennen und die Seilwinde sofort stoppen.
Generation Selfie interessiert sich für die Arbeit der Landwirte, Förster und Jäger und fühlen sich wohl in der Natur.
Braucht man im Privatbereich einen Führerschein oder eine Lizenz zum Bedienen eines Kranes? Und sind US-amerikanische Stallbauformen auch für Deutschland geeignet?
Mit der Novelle des Bundeswaldgesetzes sollen Bewirtschafter kleiner Waldflächen zukünftig stärker unterstützt werden. Außerdem wird das Gesetz mit dem Kartellrecht in Einklang gebracht.