Im Jahr 2020 lag der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast bei 49,3 Prozent.
Der Innovation Award wird auf der EuroTier für Neuheiten verliehen. Unter den Preisträgern: Optima E-Control zur Wasserdruckregulation von Lubing Maschinenfabrik.
Nach langanhaltenden Regenfällen steigen die Pegelstände in Bayerns Flüssen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Überschwemmungen.
Nordrhein-Westfalen will von den Unwettern Betroffenen schnell und unbürokratisch Gelder auszahlen. Wer die Soforthilfe beantragen kann, lesen Sie hier.
Nach den sintflutartigen Regenfällen in Niederbayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ist die Bilanz verheerend. Und es drohen weitere Unwetter.
Die R+V bezeichnet 2013 als "extremes Schadensjahr" im Bereich Unwetter. Die Versicherung spricht von sieben Großereignissen (Hochwasser, Hagel, Stürme), die mit 470 Millionen Euro zu Buche schlagen.
Erfurt - Die vom Hochwasser im Frühsommer 2013 geschädigten Thüringer Landwirte, Gärtner und Fischereibetriebe haben bis Jahresende bereits 5,7 Millionen Euro an Hochwasserhilfe erhalten.
Frankfurt/Main - Die Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung gesenkt. Für Betriebe mit Hochwasser- oder Regenschäden bleiben die Zinsen unverändert.
Helfer und Hilfe suchende Landwirte können auf unserer neuen Facebook Gruppe "Hilfe für Hochwasseropfer - Landwirte" zusammenfinden. Die Gruppe hat mittlerweile 600 Mitglieder.
Neubrandenburg - Das Sommerhochwasser hat schwere Schäden in M-V angerichtet. Der dortige Bauernverband verlangt deshalb nun eine schnelle Entschädigung für betroffene Landwirte.
Bern - Die chinesische Regierung will bis 2013 rund 6,8 Milliarden Euro in die Wasserversorgung für die Landwirtschaft investieren.
Göttingen/ Herzberg - Sauberes und qualitativ hochwertiges Trinkwasser durch Vereinbarungen zum Trinkwasserschutz zwischen den Wasserversorgern und Landwirten ist die Aufgabe der neu ausgerichteten Trinkwasserschutzkooperation Südharz.