Die Wasserpreise sind in den letzten vier Jahren stärker gestiegen als in den 8 Jahren zuvor. Das hat viele Gründe.
Landwirte brauchen Wasser. Doch die Wasserknappheit wird zum Problem. Welchen Preis können Bauern für Wasser zahlen?
Landwirte gehen zu verschwenderisch mit Wasser um, kritisiert der europäische Rechnungshof in einer aktuellen Untersuchung.
Für Landwirte ist Wasser – neben dem Boden – die wichtigste natürliche Ressource. Doch was ist ein fairer Preis für Wasser?
Wasserdiebstahl in der Landwirtschaft ist in vielen Ländern ein Problem. Eine Studie sagt, warum das so ist.
Ziel ist der „gute Zustand“ aller Gewässer 2028. Dazu setzen Landwirte auf gut zehn Prozent der Agrarfläche auf Umweltprogramme.
Rund zehn Prozent der etwa 1.500 Messstellen zur Nitratbelastung in NRW haben Mängel. Die sollen nun schrittweise behoben werden.
Die Instrumente reichen aus, sagen die einen. Mehr Wasserschutz bringt das nicht, klagen die anderen. Dritte warnen vor einem drastischen Strukturwandel.
Braunschweig - Um die Wasserrahmenrichtlinie der EU an der Weser zu erfüllen, muss die Landwirtschaft in deren Einzugsgebiet den Stickstoffeintrag um jährlich rund 25.000 Tonnen reduzieren.