In einem Projekt bei Heilbronn wird testet, ob sich Wasserstoff ins bestehende Gasnetz beimischen lässt.
Kann Wasserstoff im Unimog die gleiche Leistung bringen wie Diesel? Auf der demopark wird der Prototyp gezeigt.
Neben E-Mobilität wird auch Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft gehandelt. Welche Vor- und Nachteile hat die Antriebstechnik?
Die Tage des Diesels sind gezählt? Noch lange nicht, wenn es nach den Landwirten geht! Die Ergebnisse unserer Kraftstoff-Umfrage.
Diesel, Benzin, Wasserstoff, Strom oder synthetisch hergestellter Treibstoff: Womit werden Autos und Trecker zukünftig getankt?
Ineffizient, teuer, technisch nicht machbar. Die Gründe gegen Wasserstoff zum Heizen könnten vielfältiger nicht sein.
Das Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen erregt die Gemüter. Das hat zwei Gründe.
Wasserstoff-Motoren könnten die Zukunft sein. Aber nicht nur dort, sondern auch beim klassischen Diesel geht es vorwärts.
Brennstoffzellen können auch als Heizungsalternative interessant sein, da sie sowohl Strom als auch Wärme erzeugen können.
Fendt hat einen Traktor-Prototyp vorgestellt. Die Landmaschine ist Teil einer Modellstudie und fährt mit Wasserstoff.
Die Luftfeuchte in Europa reicht aus, um ein neues Gerät der Schweizer Forschung zur Herstellung von Wasserstoff zu nutzen.
Ammoniak als Dünger benötigt für die Produktion viel teure Energie. Geht das auch nachhaltiger? Sogar künftig ohne Haber-Bosch?
Der Toyota Hilux ist ein beliebter Pickup, der bald Wasserstoff statt Diesel tanken könnte. Mit Brennstoffzellen statt einem Verbrennungsmotor fährt das
Eine Brennstoffzellenheizung erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme für Haus und Hof. Der Nachteil: Sie ist ziemlich teuer.
Solaranlagen, die Wasserstoff erzeugen – aus Luft und Licht. Und auf dem Dach installiert werden können. Solche Anlagen gibt es.
AGCO Power entwickelte die neuen Motoren Core 75. Die sind für den Einsatz von alternativen Kraftstoffen vorbereitet.
Eine hr-Sendung dreht sich um nachhaltige Heizmöglichkeiten der Zukunft. Was können Wasserstoff-Heizungen, Wärmekollektoren & Co.?
Um die Energiewende bis 2045 zu meistern, untersuchen Wissenschaftler und Politiker grünen Wasserstoff.
Eine Metastudie zeigt, dass die Energiewende ohne Atomkraft möglich ist. Erneuerbare Energien müssen dafür ausgebaut werden.
Eine US-Unternehmen hat nun einen vielversprechendes Projekt vorgestellt: Einen John Deere 6195M Traktor, der mit Ammoniak läuft.
Einem Start-up ist gelungen, einen Traktor mit Ammoniak zu betreiben. Der leistet 136 PS und stößt keine Abgase aus.
Für das Modellprojekt H2Agrar bekommt Fendt die Auszeichnung DLG Agrifuture Concept Award. Zentrum sind wasserstoffbetriebene Traktoren.
Agrarmaschinen mit alternativem Antrieb stehen bereit — kommen aber nicht von den etablierten Herstellern. Ein Überblick.
Der Deutz Wasserstoffmotor fasziniert die Landtechnik-Branche. Ein Video zeigt den Motor der Zukunft in Aktion - und seinen Sound.
Ab 2023 wird es keine Kraftstoffe mit Palmöl mehr geben. Ob Energiewirte davon profitieren, hängt von den Förderungen ab.