Der Bundesrat fordert eine deutliche Verschärfung der Wettbewerbsauflagen für den Lebensmitteleinzelhandel.
Trotz wettbewerblicher Bedenken des Kartellamts soll Edeka zumindest einen Teil der Real-Standorte kaufen dürfen.
Die Agrarhändler Beiselen und ATR dürfen fusionieren. RWZ und Raiwa planen hingegen neu.
Die Koalitionsfraktionen wollen den Regierungsentwurf gegen unlautere Praktiken des Lebensmitteleinzelhandels verschärfen.
Die tschechische Regierung will Mindestanteile für bestimmte Lebensmittel aus heimischer Produktion durchsetzen.
Agrarministerin Klöckner hat ihren Entwurf für einen Verhaltenskodex dem Lebensmitteleinzelhandel vorgestellt. Das steht drin.
Die Vizevorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Gitta Connemann, fordert strengere Auflagen für den Lebensmitteleinzelhandel.
Die BayWa AG ist mit einer Klage gegen das Kartellamt im Streit um das Pflanzenschutzkartell vorerst gescheitert.
Die Chefs der vier LEH-Riesen haben sich bei Kanzlerin Merkel über kritische Äußerungen Klöckners beschwert.
Das Landgericht Köln hat mehrere Schadenersatzklagen der Ernährungsindustrie gegen das Zuckerkartell abgewiesen.
Landwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel sitzen in einem Boot. Aber der Handel steuert und die Bauern rudern.
Tönnies darf den Zerlege-Spezialisten Lazar übernehmen – mit einer wichtigen Einschränkung.
In der CSU formiert sich Widerstand gegen das von Ministerin Klöckner gewünschte Verbot der Preiswerbung für Fleisch.
Die Werbung für billiges Fleisch soll verboten werden. Klöckner drängelt beim Justizministerium.
Agrarministerin Klöckner will unlautere Praktiken des Lebensmittelhandels gemäß EU-Recht einschränken. Warum das zu wenig ist.
CDU-Agrarpolitiker fordern vom Kartellamt eine Ausnahme. Bauernverband trifft Aldi-Manager zum Krisengespräch.
Die BayWa AG hat heute Amtshaftungsklage gegen das Bundeskartellamt eingereicht. Der Vorwurf: Verfassungsbruch.
Die RWZ Köln hat im Verfahren gegen Preisabsprachen bei Pflanzenschutzmitteln eine Geldbuße akzeptiert.
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen den geplanten Start der digitalen Agrarplattform „Unamera".
Das Bundeskartellamt hat Bußgelder von insgesamt 154,6 Mio Euro gegen sieben Großhändler von Pflanzenschutztmitteln verhängt.
Der Agrarhandel muss hohe Bußgelder für angebliche Preisabsprachen bei Pflanzenschutzmitteln zahlen.
Der australische Einzelhandelsriese Coles muss mehrere Millionen Dollar Milchgeld nachzahlen. Das steckt dahinter.
Das Bundeskartellamt hat die Fusion der Wurstfabriken Reinert und Kemper genehmigt. So entsteht der zweitgrößte Wursthersteller.
EU-Kommission, Rat und Europaparlament haben sich heute überraschend doch noch auf Regeln gegen unlautere Praktiken des Lebensmitteleinzelhandels verständigt.
Der Bundesrat begrüßt, dass die EU unlautere Praktiken des Lebensmittelhandels verbieten will, um Landwirte zu schützen. Die Länder fordern aber mehr.