Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 368.18 €/t
Brotweizen: 194.70 €/t
Körnermais: 208.77 €/t
Speisekartoffeln: 29.77 €/dt
Jungbullen: 4.56 €/kg SG
Kühe: 4.08 €/kg SG
Ferkel: 90.06 €/Stück
Schweine: 2.41 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Aktuelle Nachrichten
  3. wetter

Wetter

Wetter © pixabay.com

Informieren Sie sich auf agrarheute über das aktuelle Wetter in Deutschland, Vorhersagen, Temperatur, Regen, Wind, Boden, Sonne und Wetterkarten.
Aktuelles Wetter in weiteren Regionen Deutschlands:

Agrarwetter in Bayern
Agrarwetter in Hamburg
Agrarwetter in Bremen
Agrarwetter in Sachsen
Agrarwetter in Brandenburg
Agrarwetter in Berlin
Agrarwetter in Mecklenburg Vorpommern
Agrarwetter in Schleswig-Holstein
Agrarwetter in Niedersachsen
Agrarwetter in Nordrhein-Westfalen
Agrarwetter in Rheinland-Pfalz
Agrarwetter in Hessen
Agrarwetter in Saarland
Agrarwetter in Sachsen-Anhalt
Agrarwetter in Thüringen
Agrarwetter in Baden-Württemberg

> Alle Artikel zum Thema Agrarwetter <

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Bauernweisheiten

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Juni nass - viel Bodengras. Hier kommen die Bauernregeln für den Monat Juni.

Für die erste Krautfäulebehandlung helfen Prognosemodelle und eigene Kontrollen. Bei starkem Befall sind Stoppspritzungen mit dem Wirkstoff Cymoxanil angezeigt.
Krautfäule

Phytophthora bekämpfen: Das sind die neuesten Mittel gegen Krautfäule

Das feuchte Wetter hat das Risiko für Krautfäule stark erhöht. Warum Sie jetzt handeln sollten und welche neuen Fungizide es gibt.

Fahnenblattbehandlung weizen
Sencrop Wetterstation

Blick auf den Acker: Regen ärgert Bayerns Landwirte weiter

Viele Landwirte in Bayern hoffen auf ein bisschen Sonne und beständigeres Wetter. In Brandenburg dagegen fehlt der Regen.

Sencrop-Station von Landwirt Schorling
Sencrop Wetterstationen

Blick auf den Acker: Landwirte freuen sich auf beständigeres Wetter

Weniger nass, aber weiterhin kühl - mit dem aktuellen Wetter können die Landwirte später raus auf den Acker als in den Vorjahren.

Aprilwetter
agrarheute-Wettermelder

Blick auf den Acker: Wetter Anfang Mai bringt Landwirten viel Nässe

Der Frühjahr ist zu kühl und zu nass, berichten die agrarheute-Wettermelder. Sie hoffen auf beständiges Wetter, um rauszufahren.

Rosa Blüten sind von Schnee überzogen
Bauernweisheiten

Maienfröste - unnütze Gäste. Bauernregeln im Mai

Maienfröste - unnütze Gäste. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Mai.

Die Maisausaat startet dieses Jahr später als üblich. Und vielerorts gibt es nur ein kurzes Zeitfenster, in dem es warm und trocken ist.

Agrarwetter: Jetzt das kurze Zeitfenster für die Maisaussaat nutzen

Die Bodentemperaturen dürften dieses Wochenende für die Maisaussaat passen. Doch das Zeitfenster ist klein.

Bunte Tulpen stehen im Regen
Bauernweisheiten

Trockener April stellt die Mühlen still. Bauernregeln im April

Trockener April stellt die Mühlen still. Hier sind die Bauernregeln für den Monat April.

Wettervarianten

Der Wetterdatenprovider Meteomatics

Meteomatics wurde 2012 von Dr. Martin Fengler in St. Gallen gegründet und beschäftigt unterdessen knapp 30 Angestellte.

Rapsdüngung-lpx_00073503

Agrarwetter: Regen und Frost stellen Landwirte auf die Geduldsprobe

Frühling geht anders. Dennoch könnten Niederschläge in den nächsten Tage wertvolle Wasserreserven schaffen.

Eine Scheune ist leer
Bauernweisheiten

Märzensonne - kurze Wonne. Bauernregeln im März

Gewitter im Märzen gehen dem Bauern zu Herzen. Hier sind die Bauernregeln für den Monat März.

Eine Landwirtin repariert einen Traktor
Generationswechsel

Landwirtschaft am Wendepunkt: Was eine Junglandwirtin antreibt

Eine Junglandwirtin erzählt, was sie antreibt, warum die Landwirtschaft an einem Wendepunkt stehe und welche Wünsche sie hat.

1 Kommentar
agrarwetter-umfrage-agrarheute-regenradar-windmesser
Umfrage Wettervorhersage

Umfrage Agrarwetter: Was wünschen sich Ackerbauern vom Wetterbericht?

Das Agrarwetter von agrarheute bietet jede Menge nützliche Informationen. Wie lässt es sich noch besser machen? Machen Sie mit!

Fuß- und Pfotenabruck auf Feldweg

Zu nass oder frostig: Glücksspiel ums Güllewetter

Der Februar hat mild und stürmisch losgelegt, teilweise mit ordentlich Regen. Die neue Woche wird kühler und trockener.

1 Kommentar
Starlink-Empfangsstation
Mobiles Internet

Elon Musks Weltraum-Internet stört Vorhersage: Wetterforscher ratlos

Meteorologen warnen, dass Starlink als Plattform mobilen Internets ein Rauschen erzeugt. Das verfälscht Daten zur Vorhersage.

Schnee schmilzt auf einem Waldweg
Bauernweiseheiten

Rauer Februar, schöner August. Bauernregeln im Februar.

Rauer Februar, schöner August. Hier kommen die Bauernregeln für den Monat Februar.

Winter-Feld

Agrarwetter: Wo Güllefahren nächste Woche möglich ist

Zweigeteiltes Wetter: In einigen Regionen bremsen Bodenfrost oder Nässe das Ausbringen der Gülle, in anderen könnte es losgehen.

Ein Traktor im Winterdienst im Schnee
Retter in der Not

Wintereinbruch: Landwirt bringt mit Traktor Pflegerinnen zu Patienten

In Wales hat ein heftiger Wintereinbruch große Probleme verursacht. Ein Landwirt hat mit dem Traktor zwei Pflegerinnen geholfen.

Winterwetter
Agrarwetter

Agrarwetter: Winterwetter hält an, Schnee und Frost in Sicht

Auch wenn die kalte Jahreszeit weniger Arbeiten draußen erlaubt - der Blick aufs Wetter liegt jedem Landwirt im Blut.

Hitzewelle
Wetterphänomen

El Niño im Anmarsch: Kommt wieder ein Hitzesommer?

Meteorologen sehen Anzeichen für das Auftreten eines El Niño. Damit drohen die Temperaturrekorde von 2022 schon wieder zu fallen.

1 Kommentar
Schneewehen auf einer Straße
Wetter

Wintereinbruch am Wochenende: Gibt es wieder Schnee und Glätte?

Der Winter nimmt einen neuen Anlauf. Am Wochenende zieht Polarluft auf und bringt Schnee und Kälte mit nach ganz Deutschland.

Ein Fluss schlängelt sich durch eine verschneite Landschaft
Bauernweisheiten

Vinzenz Sonnenschein füllt die Fässer mit Wein. Bauernregeln im Januar

Vinzenz Sonnenschein füllt die Fässer mit Wein. Hier kommen die Bauernregeln für den Januar.

Rauhnacht
Brauchtum

Die Rauhnächte sind da: Was Sie jetzt tun und lassen sollten

Die Zeit zwischen den Jahren hat im Volksglauben eine große Bedeutung. Rauhnächte heißen sie und dienen der inneren Einkehr.

Weihnachtsbaum mit Regenschirm
Wetterrückblick

Regenwetter an Heiligabend: Wie oft gibt es weiße Weihnachten?

Weiße Weihnacht? Kachelmannwetter hat das Weihnachtswetter der letzten 68 Jahre untersucht - mit überraschenden Ergebnissen.

bodenfeuchte-wetterstation-abgefrostet-zwischenfrucht
Wetterdienst und Klimawandel

Bei Schnee oder Dürre: Bodenfeuchte nun an 300 Wetterstationen abrufen

Der Jahresverlauf der Bodenfeuchte lässt sich jetzt für viel mehr Stationen abrufen. Im Klimawandel wird das immer wichtiger.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite »

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
agrarheute Magazin Cover
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Philipp Schäfer teilt die Romantik im Rapsfeld mit uns.

Geliebte Pferde: Freund und Helfer auf dem Bauernhof

In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.

Ein Fendt Traktor bei der Aussat der Rüben

Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker

Im Frühling geht es für die Landwirte wieder hinaus auf den Acker. So steht u.a. die Aussaat an. Wie ist die aktuelle Lage?

PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.

Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025

Wer mit dem eigenen Schleppschuhverteiler starten will, ist mit dem Güllefass Joskin Modulo2 und dem einfachen PendislideStart gut bedient. Ein Jahr güllten

Der Lohnunternehmer ist mit Fendt 936 Vario und der 6000l-Spritze mit 36 m-Gestänge und Trimble Kameratechnik unterwegs.

Totalherbizide nach der Ernte bis zur Aussaat

Erst Schafe, dann Totalherbizide – so halten die Australier das wertvolle Niederschlagswasser im Boden für Folgekulturen.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Pflegen auf dem Hof: Pflegebedürftigkeit kann jede Familie treffen

    Helfende Hände in der Pflegesituation
    Solarmodule auf einem Bauernhaus bei Nacht

    Video: Diese Solarzelle liefert auch nachts Strom

    Sondengänger auf dem Acker

    Mit dem Metalldetektor auf dem Acker - das die Rechtslage

    Wärmepumpe im Vorgarten

    Wärmepumpe klimaschädlicher als Gas? Warum die Kritiker falsch liegen

    Composing von Volker Quaschning vor den Kühlturm des AKW Isar 2

    Atomausstieg: "Forderung nach Weiterbetrieb ist Populismus"

    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9283
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.