Informieren Sie sich auf agrarheute über das aktuelle Wetter in Deutschland, Vorhersagen, Temperatur, Regen, Wind, Boden, Sonne und Wetterkarten.Aktuelles Wetter in weiteren Regionen Deutschlands:
Agrarwetter in BayernAgrarwetter in HamburgAgrarwetter in BremenAgrarwetter in SachsenAgrarwetter in BrandenburgAgrarwetter in BerlinAgrarwetter in Mecklenburg VorpommernAgrarwetter in Schleswig-HolsteinAgrarwetter in NiedersachsenAgrarwetter in Nordrhein-WestfalenAgrarwetter in Rheinland-PfalzAgrarwetter in HessenAgrarwetter in SaarlandAgrarwetter in Sachsen-AnhaltAgrarwetter in ThüringenAgrarwetter in Baden-Württemberg
> Alle Artikel zum Thema Agrarwetter <
Juni nass - viel Bodengras. Hier kommen die Bauernregeln für den Monat Juni.
Das feuchte Wetter hat das Risiko für Krautfäule stark erhöht. Warum Sie jetzt handeln sollten und welche neuen Fungizide es gibt.
Viele Landwirte in Bayern hoffen auf ein bisschen Sonne und beständigeres Wetter. In Brandenburg dagegen fehlt der Regen.
Weniger nass, aber weiterhin kühl - mit dem aktuellen Wetter können die Landwirte später raus auf den Acker als in den Vorjahren.
Der Frühjahr ist zu kühl und zu nass, berichten die agrarheute-Wettermelder. Sie hoffen auf beständiges Wetter, um rauszufahren.
Maienfröste - unnütze Gäste. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Mai.
Die Bodentemperaturen dürften dieses Wochenende für die Maisaussaat passen. Doch das Zeitfenster ist klein.
Trockener April stellt die Mühlen still. Hier sind die Bauernregeln für den Monat April.
Meteomatics wurde 2012 von Dr. Martin Fengler in St. Gallen gegründet und beschäftigt unterdessen knapp 30 Angestellte.
Frühling geht anders. Dennoch könnten Niederschläge in den nächsten Tage wertvolle Wasserreserven schaffen.
Gewitter im Märzen gehen dem Bauern zu Herzen. Hier sind die Bauernregeln für den Monat März.
Eine Junglandwirtin erzählt, was sie antreibt, warum die Landwirtschaft an einem Wendepunkt stehe und welche Wünsche sie hat.
Das Agrarwetter von agrarheute bietet jede Menge nützliche Informationen. Wie lässt es sich noch besser machen? Machen Sie mit!
Der Februar hat mild und stürmisch losgelegt, teilweise mit ordentlich Regen. Die neue Woche wird kühler und trockener.
Meteorologen warnen, dass Starlink als Plattform mobilen Internets ein Rauschen erzeugt. Das verfälscht Daten zur Vorhersage.
Rauer Februar, schöner August. Hier kommen die Bauernregeln für den Monat Februar.
Zweigeteiltes Wetter: In einigen Regionen bremsen Bodenfrost oder Nässe das Ausbringen der Gülle, in anderen könnte es losgehen.
In Wales hat ein heftiger Wintereinbruch große Probleme verursacht. Ein Landwirt hat mit dem Traktor zwei Pflegerinnen geholfen.
Auch wenn die kalte Jahreszeit weniger Arbeiten draußen erlaubt - der Blick aufs Wetter liegt jedem Landwirt im Blut.
Meteorologen sehen Anzeichen für das Auftreten eines El Niño. Damit drohen die Temperaturrekorde von 2022 schon wieder zu fallen.
Der Winter nimmt einen neuen Anlauf. Am Wochenende zieht Polarluft auf und bringt Schnee und Kälte mit nach ganz Deutschland.
Vinzenz Sonnenschein füllt die Fässer mit Wein. Hier kommen die Bauernregeln für den Januar.
Die Zeit zwischen den Jahren hat im Volksglauben eine große Bedeutung. Rauhnächte heißen sie und dienen der inneren Einkehr.
Weiße Weihnacht? Kachelmannwetter hat das Weihnachtswetter der letzten 68 Jahre untersucht - mit überraschenden Ergebnissen.
Der Jahresverlauf der Bodenfeuchte lässt sich jetzt für viel mehr Stationen abrufen. Im Klimawandel wird das immer wichtiger.