Das schweizer Unternehmen Rapid erweitert sein Produktsortiment im Bereich Grünland um eine Wiesenschleppe.
Ein Betrieb braucht eine neue Zugmaschine. Die Wahl fiel nach einiger Recherche auf eine wendige Multifunktionsraupe.
Agroforstsysteme sollen helfen, sich gegen Dürren und Klimawandel zu wappnen. Auf Facebook sehen das die User unterschiedlich.
Ein nicht ganz nüchterner BMW-Fahrer zerstörte ein Feld in Schleswig-Holstein. Mit dem Auto drehte er seine Runden auf der Wiese.
Neu im Netz ist ein Video von der Ackergras-Ernte 2019. Zum Einsatz kommen dabei zahlreiche Maschinen von Claas.
Auf einer frisch gemähten Wiese wurden zwei tote Rehkitze entdeckt. Der verantwortliche Landwirt landete jetzt vor Gericht.
In Rheinland-Pfalz haben Unbekannte 20 Rundballen Heu gestohlen. In den Ballen befand sich Jakobskreuzkraut, so die Polizei.
Kuhweiden sind kein Müllplatz! Doch jeder Landwirt mit Wiesen in Straßennähe kennt das Problem. Ein Landwirt berichtet.
Am Samstag fing ein Traktor beim Betreiben einer Güllepumpe Feuer. Die Flammen griffen sofort auf ein Strohlager über.
In Hessen ereignete sich am Wochenende ein versuchter Diebstahl eines historischen Traktors. Der war jedoch nicht fahrtüchtig.
Ein landwirtschaftlicher Helfer aus Bayern hatte beim Mähen im Sommer zwei Kitze getötet. Nun stand er deswegen vor Gericht.
Im Sommer ist in Brandenburg ein Galloway-Rind spurlos verschwunden. Bis Anfang November der Kopf des Tieres gefunden wurde. Doch auch dieser fehlt nun.
Ein Landwirt entdeckte auf seiner Wiese ein Kalb, welches vermutlich Opfer eines Wolfsrisses wurde. Doch keiner wollte den Schaden erfassen.
Ein Landwirt machte beim Schwadern auf einer Wiese in Bayern einen ungewöhnlichen Fund. Plötzlich wirbelten Geldscheine um ihn herum.
Ein Landwirt aus Thüringen fand seine gestohlenen Heuballen in einem Bach sowie an der Bushaltestelle wieder. Das Futter für seine Tiere ist somit unbrauchbar.
Ein unerlaubter Grenzübertritt soll für eine bulgarische Kuh tödlich enden. Das Rind war vor gut zwei Wochen von ihrer Herde nach Serbien ausgerissen.
Eine gute Grünlandpflege ist die Vorraussetzung für gute Erträge. Was passiert, wenn man eine Wiese zu spät schleppt?
Im Kuhglocken-Streit von Holzkirchen kehrt keine Ruhe ein. Das Anwohnerpaar klagt neben dem Lärm nun auch wegen Geruchsbelästigung durch Gülle.
In Österreich ist in den Nachtstunden ein Jauchesilo geborsten. 50 Kubikmeter Gülle verteilten sich so anfangs unbemerkt auf einer Wiese und in einem Bach.
Ein Bauaufseher wurde von einem kampflustigen Hahn angegriffen. Dabei brach er sich einen Wirbel. Nun müssen die Gockel-Besitzer hohes Schmerzensgeld bezahlen.
Nachdem ein Lieferant seine Flächen mit Glyphosat behandelte, will die Molkerei Berchtesgadener Land ihren Milchbauern nun den Einsatz von Glyphosat verbieten.
Staunässe und Trockenheit haben im letzten Jahr viele Bestände gebeutelt. Eine Grünlandverbesserung liegt da auf der Hand. Aber Vorsicht, Neuansaaten lohnen selten.
Eine internationale Studie beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Düngern auf Ökosysteme. Ergebnis: Erträge steigen zwar kurzfristig, langfristig wird die stabilisierende Artenvielfalt reduziert.
Bonn - In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Schmetterlinge auf europäischen Wiesen fast um die Hälfte verringert.