In Niederbayern sollten sechs hochmoderne Windkraftanlagen entstehen. Darum wurde das Projekt nun von der Bundeswehr gestoppt.
Die Energiewende geht voran. Auch gegen den Willen der Anwohner. Das zeigt ein aktuelles Beispiel aus Brandenburg.
In diesem Bundesland wurde kürzlich der pauschale 1.000-Meter-Mindestabstand von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen abgeschafft.
Am 1. September 2023 soll um 14 Uhr der Turm eines Windrads gesprengt werden. Verfolgen Sie die Sprengung live im Stream.
Weil Genehmigungen für Schwertransporte nur schleppend bearbeitet werden, verzögert sich der Windradausbau. Diese Probleme folgen.
Ein Windrad im Landkreis Rostock konnte den hohen Windgeschwindigkeiten eines Sommersturms nicht standhalten und knickte ab.
Wer hat Vorrang, Wald oder Windenergie? Das Spiegel-TV-Video zeigt, wo der erneuerbare Energien-Boom auf Kosten der Natur geht.
China hat die größte Windkraftanlage der Welt in Betrieb genommen, Sie liefert 16 MW und ist 152 Meter hoch.
Die Zahl der Vögel ist rückläufig und Windenergieanlagen stehen dafür in der Kritik. Doch andere Faktoren sind wichtiger.
Auf dem 600 Meter hohen Winnberg plant ein Bauunternehmen ein Windrad, das zu den leistungsstärksten Anlagen der Welt zählt.
Windräder stehen oft still. Der Grund ist absurd: Sie erzeugen zu viel Strom. Das überlastet die Netze.
In Nordrhein-Westfalen ist am Dienstag eine Windkraftanlage eingestürzt. Die Teile krachten auf ein Maisfeld und einen Feldweg.
Windkraftanlagen erzeugen über 20 Jahre lang Strom, vorausgesetzt, sie laufen ohne Störungen.
Mini-Windräder lohnen sich im Privathaushalt finanziell nicht. Die erzeugte Strommenge von Mikro-Windanlagen ist zu klein.
Wie sieht es eigentlich aus, wenn Windräder ausrangiert werden? Ein Unternehmer aus Nordfriesland hatte eine skurrile Idee.
In Norwegen wächst der Widerstand gegen Windparks. Auch Greta Thunberg ist mit von der Partie. Deutsche Investoren wären ebenfalls betroffen.
Ein Video zeigt den Liebherr LR11000 Raupenkran im Einsatz. Er ist das Flaggschiff von Schwerlastspezialisten einer Großbaustelle.
Mitten im uralten Reinhardswald soll Hessens größter Windpark entstehen. Seit Jahren gibt es Streit um den Märchenwald der Brüder Grimm.
Deutschland befindet sich nicht unter den führenden Ausbaunationen von erneuerbaren Energien.
In Mecklenburg-Vorpommern ging ein Windrad in Flammen auf. Es entstand Millionenschaden. Die Feuerwehr löschte den Brand nicht.
Ob man sich an ihrem Anblick stört oder nicht – sie sind alternativlos. So lassen sich Windräder im Wald und Naturschutz vereinen.
Wie problematisch die neuen Gesetze zur Energiesicherheit für Landwirtschaft und Kommunen sein können, zeigt sich nach und nach.
Laut EEG wiegt das öffentliche Interesse schwerer als der Denkmalschutz. Behörden müssen das bei Genehmigungsverfahren beachten.
Eine Doku deckt auf, welche massiven IT-Sicherheitslücken bei Solar- und Windkraftanlagen herrschen. Dies sei eine große Gefahr.
Drei Atomkraftwerke erzeugen noch Strom in Deutschland. Wie viele Windräder sind nötig, ihre Leistung zu ersetzen?