Die Brüder Alexander und Johannes Ruhe wollten es wissen: Wie weit lässt sich die Düngung reduzieren? Das Ergebnis überrascht.
Welche Sorten haben bei der Ernte 2023 das Rennen gemacht und der schwierigen Witterung getrotzt? HETAIROS hat die Antwort.
2023 wurde deutlich weniger Gerstensaatgut produziert. Wunschsorten könnten daher knapp werden. Eine ganz neue Sorte liegt vorn.
Problem bei der Fernüberwachung aus dem All müssen manchmal die Landwirte ausbaden.
Viren, Ackerfuchsschwanz und Aussaatzeitpunkt: Was ist bei der Gerstenaussaat zu beachten? Ein Überblick.
Die Ernte bei Wintergerste ist deutlich besser als erwartet. Das betrifft sowohl die Erntemenge als auch die Qualität.
Bei Temperaturen von 30 Grad hat am Wochenende die Ernte der Wintergerste begonnen. Die Erträge sind regional sehr unterschiedlich.
Der Sommer ist da! Die ersten Landwirte beginnen mit der Ernte. Die Angst vor Unwettern ist immer dabei.
Der Betrieb Albert wurde massiv vom Hagel getroffen. Gerste, Weizen und Raps liegen am Boden. Wie rettet er jetzt die Ernte?
Die Gerstenernte hat im Südwestens Deutschlands begonnen. Die Preise können sich nach dem scharfen Rückgang leicht erholen.
Die Prognosen zur Ernte bei Wintergerste in Frankreich sind hoch. Ebenso die Schätzungen zur neuen Rapsernte.
Ramularia in Wintergerste ist wird immer mehr zum Problem mit zunehmenden Resistenzen. Diese Fungizidstrategie ist sinnvoll.
BYDV, BDV und WDV wird von Blattläusen und Zikaden übertragen. Virusbefall ist jedoch leicht mit Nährstoffmangel zu verwechseln.
Aus den Vermehrungsflächen können Sie vieles herauslesen. Etwa, welche Sorten aufstreben und bei welchen das Saatgut knapp wird.
Aufgrund der Trockenheit steigt das Risiko, dass Wintergerste nicht aufläuft. Umbrechen, Weizen zwischensäen oder einfach warten?
Nach der Ernte warten alle auf die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche. Mit dem HETAIROS-Newsletter informieren wir Sie.
In Teilen Deutschlands ist es immer noch viel zu trocken. Das zwingt Bauern zur Noternte.
Immer im März verkündet das Bundessortenamt die Neuzulassungen. Überraschungen gibt es bei der Gerste, eine Art floppt komplett.
Die Gerste geht aktuell ins Schossen über. Wachstumsregler könnten bei der warmen Witterung noch vor den Feiertagen sinnvoll sein.
Seit dem Wegfall von Chlorthalonil hat die Bekämpfung von Ramularia eine Lücke. Die wird vorübergehend mit zwei Mitteln gestopft.
Aktuell läuft die erste Düngegabe an, wo es die Böden zulassen. Welche Fristen gelten für Düngebedarfsermittlung und Bodenproben?
Die Ackerfuchsschwanzbekämpfung im Herbst muss sitzen. Doch was tun, wenn der Niederschlag für eine gute Wirkung nicht ausreicht?
In nitratbelasteten Gebieten sind im Herbst strenge Vorgaben einzuhalten. Was jetzt überhaupt erlaubt ist auf Acker- und Grünland.
Viren bedrohen auch Bio-Wintergerste. Gegenwehr ist möglich. Dabei hilft die Sortenwahl. Diese Sorten lohnen sich im Bioanbau.
In den trockenen Regionen ist die Gerste vom Halm, andernorts lässt der Regen eine Ernte nicht zu. Was tun bei Durchwuchsgetreide?