In Nord- und Mitteleuropa war es im Februar so kalt wie seit 50 Jahren nicht mehr. Die Schäden am Wintergetreide sind aber gering.
In den USA verursacht eine arktische Kältewelle einen schweren Blackout und lässt den Winterweizen der neuen Ernte erfrieren.
Hofheld-Blogger Leo Rösel hat in der Ackerbausaison 2020 das erste Mal komplett pfluglos gearbeitet – mit positiven Auswirkungen.
Außer in Rumänien und in Russland gibt es kaum Auswinterungsschäden bei Wintergetreide. Denn es war viel zu warm.
Welche Mittel empfehlen sich bei hohem Ackerfuchsschwanzdruck? Wann sollten Sie nachlegen? Empfehlungen aus Baden-Württemberg.
77,8 dt/ha Winterweizen wurden im Schnitt gedroschen. Hier alle Sortenergebnisse und Empfehlungen aus den Landessortenversuchen.
Feuchte und wieder steigende Temperaturen: Ideales Wetter für Fusariuminfektionen. Beobachten Sie und planen Sie eine Behandlung.
Die milde Winterwitterung begünstigte die Infektion mit Halmbruch im Wintergetreide. Nutzen Sie jetzt Prognosemodelle.
Die Mittel und Mengen sollten Sie an die aktuelle Witterung nach dem Frost und an die Standfestigkeit der Sorten anpassen.
In Deutschland und Frankreich bremst ein sehr nasser Winter die Feldarbeiten im Frühjahr. Der Schädlingsdruck ist hoch.
Die Landessortenversuche zeigen, wie bewährte und neue Sorten abschneiden. Hier unser regionaler Überblick mit allen Ergebnissen.
Der Saatgutwechsel bei Getreide ist zuletzt abgesackt. Im Vergleich zum Vorjahr ging er im Durchschnitt um einige Prozente zurück.
Unter den Top-Ten der zur aktuellen Ernte meist vermehrten Weizensorten gab es einige Überraschungen, nicht aber an der Spitze.
Septoria ist zumindest im Süden kein großes Thema. Gelbrost sollte im Fahnenblattstarium bekämpft werden. Mit welchen Mitteln?
Aus mehreren Regionen wird derzeit hoher Befall mit Gerstenflugbrand gemeldet - und das selbst bei Z-Saatgut. Was ist die Ursache?
Aus latentem Ausgangsbefall mit Septoria entwickeln sich durch den Regen derzeit größere Infektionen. Was Sie jetzt tun sollten.
Das derzeitige Wetter fördert die Getreidekrankheiten. Je nach Saattermin sollten Sie jetzt Septoria besonders im Auge behalten.
Wo die Bekämpfung verpasst wurde, macht Hundskerbel aktuell größere Probleme. Ein Trick hilft, ihn wirksam in Schach zu halten.
Halmbruch ist die wichtigste Halmbasiskrankheit. Aber nicht bei allen Sorten und Situationen ist eine Behandlung sinnvoll.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Alltag. Der Frühling ist da und das Grünland verlangt nach Pflege.
Die Winterkulturen sind Mitte März in Europa schon sehr weit entwickelt. Der Winter war mild und es gibt kaum Frostschäden.
Sobald die Nachtfröste nachlassen, sollten Sie Ihr Wintergetreide prüfen. Welche Mittel gegen Ungräser gehen - und welche nicht.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Alltag. Diesmal präsentiert er 80 Landwirten seinen Betrieb.
In der Ukraine wurde der Anbau von Wintergetreide und Raps zur Ernte 2019 kräftig ausgedehnt.
In Frankreich bricht der Rapsanbau drastisch ein. Weizen und Gerste sind die Gewinner.