Die Getreideaussaat beginnt. Spätestens jetzt wollen Sie wissen, wie die Sortenversuche ausgefallen sind. Hier die Ergebnisse.
Bundesweit hat die Nässe die Weizenernte zum Erliegen gebracht. Ähren keimen aus und verpilzen, Brotweizen wird zu Biogassubstrat.
Jetzt ist es wieder soweit! Die aktuellen Sortenlisten sind draußen. Mit HETAIROS prüfen Sie, wie Ihre Sorten abschneiden.
Fusarium und deren Pilzgifte sind ein echtes Problem. Warum vertrauen die Anbauer den Fungiziden oft mehr als gesunden Sorten?
Jetzt stehen die meistvermehrten Sorten noch im Feld. Bald sind sie Ihr Saatgut für diesen Herbst. Hier die Topsorten des Jahres.
Zu frühe Fungizidbehandlungen verfehlen ihren Zweck und kosten nur Geld. Wir erklären, wann und wie bei Fusariosen zu handeln ist.
Rostkrankheiten kosten im Vergleich zu den anderen Weizenkrankheiten den meisten Ertrag. So handeln Sie jetzt richtig.
Der Frühling bleibt zaghaft. Wechselhaftes Wetter und kühle Temperaturen begleiten uns auch kommende Woche.
Der Winterweizen geht ins Schossen und ist genau auf Blattkrankheiten zu überwachen. Die wichtigsten Strategien gegen Septoria.
Ein Video zeigt die Ernte 2022 auf einem XXL-Betrieb. Mit dabei sind die neuen, dreiachsigen 28-Tonnen Kipper von Beco.
Da neue Sorten oft nach der Saat der Landessortenversuche (LSV) zugelassen werden, können sie darin fehlen: BSV schließt die Lücke
Sie haben noch nicht alles Saatgut gekauft? Dann wird es höchste Zeit. HETAIROS hilft Ihnen, die passende Sorte zu finden.
Die LSV sind der Maßstab für die Sortenwahl. Im digitalen Sortenführer HETAIROS haben wir die aktuellen Ergebnisse der Ernte 2022.
Welche Weizensorten zur anstehenden Saat 2022 gefragt sind, zeigen die aktuellen Vermehrungsflächen. Diese Weizen dominieren.
Nach der Ernte warten alle auf die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche. Mit dem HETAIROS-Newsletter informieren wir Sie.
Immer im März verkündet das Bundessortenamt die Neuzulassungen. Überraschungen gibt es bei der Gerste, eine Art floppt komplett.
Bundesweit tritt erster Befall mit Ramularia und Gelbrost in Gerste und Weizen auf. Das jetzt beim Pflanzenschutz zu beachten.
Ein Video zeigt den Trike Traktor New Holland T7.270 bei der Ernte von Sellerie sowie dem Pflügen und Säen von Winterweizen.
Russlands Landwirte haben weniger Winterweizen ausgesät. Doch der ist in Top-Zustand. Die Ernteprognosen für Weizen sind hoch.
Welche Mittel empfehlen sich bei hohem Ackerfuchsschwanzdruck? Wann sollten Sie nachlegen? Empfehlungen aus Baden-Württemberg.
Mit steigender Temperatur und schossenden Pflanzen nimmt das Infektionsrisiko für Krankheiten zu. Worauf Sie jetzt achten sollten.
Lassen die Nachtfröste nach und wird es wieder wärmer, gibt es viel Arbeit. Das Video zeigt, was dann in Wintergetreide zu tun ist
Die Mittel und Mengen sollten Sie an die Witterung nach dem erneuten Frosteinbruch und an die Standfestigkeit der Sorten anpassen.
In Nord- und Mitteleuropa war es im Februar so kalt wie seit 50 Jahren nicht mehr. Die Schäden am Wintergetreide sind aber gering.
In den USA verursacht eine arktische Kältewelle einen schweren Blackout und lässt den Winterweizen der neuen Ernte erfrieren.