
Wolf ins Jagdrecht? Unklarheit über Wolfspopulation
Experten und Politiker sind sich uneins, wie viele Wölfe es in Deutschland tatsächlich gibt und ob dieser ins Jagdrecht aufgenommen werden soll.

Inzwischen über 1.000 Wölfe in Deutschland
Die Risszahlen haben dramatisch zugenommen. Der Deutsche Bauernverband fordert nun eine ehrliche Diskussion ein.

Wolf - CSU will Almen und Alpen schützen
Jahrelang gab es Streit, jetzt soll ein Aktionsplan helfen: Das Kabinett hat Eckpunkte für den Umgang mit dem Wolf beschlossen.

Reportage: Märchen vom Wolf
Als Kuscheltier mit wohligem Gruseleffekt wird der Wolf einem gläubigen Publikum verkauft. Wölfe aber stellen eine massive Gefährdung der Weidetierhaltung dar.

Wolf hat möglicherweise Kalb mitten im Stall gerissen
Im brandenburgischen Lindenau wurde in einem Mutterkuhstall ein Kalb getötet und angefressen. Der Herdenmanager hat einen Wolf beobachtet.

Gerüchte um Deutschen Jagdverband: Wolf soll ins Bundesjagdgesetz
Wie das Fachmagazin "Unsere Jagd" berichtet, wolle sich der Deutsche Jagdverband angeblich für die Überführung des Wolfes ins Bundesjagdgesetz einsetzen.

Wolfsschützer wollen Umweltministerin anzeigen
Nach dem Abschuss von Wolfshybriden wollen Tierschützer Thüringens Umweltministerin anzeigen.

Wolfsmanagement: Immer noch zu wenig Druck
Niedersachsen bestimmt sein Verhältnis zu den Wölfen im Land neu. Und staunt, wie wenig Brüssel weiß.

Herdenschutzhunde richtig eingewöhnen
Um ihre Herden vor Tierrissen zu schützen, schaffen sich immer mehr Weidehalter Herdenschutzhunde an. Doch die Eingewöhnung geht nicht immer reibungslos.

Niedersachsen: Wo gibt es wieviele Wölfe
In Niedersachsen sind 15 Wolfsrudel nachgewiesen. Aktuell hat es auch neue Nachweise gegeben.

Landvolk Niedersachsen: Herdenschutzzäune sind keine Lösung
Herdenschutzzäune sollen Weidetiere vor Wolfsangriffen schützen. Nach Ansichten des Landvolks sei dies keine Lösung.

Immer mehr Wölfe sorgen für ratlose Weidetierhalter
Gibt es einen Weg, Landwirtschaft und Wolfspopulation unter einen Hut zu bringen? Dies war Thema auf der LAND & Forst-Podiumsdiskussion auf der RegioAgrar.

Schweiz: Verbot von Herdenschutzhunden wegen Touristen
Zur Wolfabwehr setzen auch die Schweizer Herdenschutzhunde ein. Jetzt fordert eine Region ein Verbot der Hunde wegen dem zunehmenden Tourismus.

Länderübergreifendes Wolfsmanagement
Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland haben vereinbart, das Wolfsmanagement über Landesgrenzen hinaus zu organisieren.

Erster Antrag auf Wolfsentnahme abgelehnt
Kurz nach Inkrafttreten der neuen Wolfsverordnung in Brandenburg, stellte ein Weidehalter einen Antrag zum Abschuss. Dieser wurde jetzt vom Amt abgelehnt.

Umweltminister fordert Wolfabschuss
Olaf Lies spricht sich für mehr Möglichkeiten aus, Wölfe zu vergrämen und zu töten. Man müsse dem Wolf Grenzen aufweisen.

Frankreich plant Abschuss von 40 Wölfen
Frankreich hat seinen Managementplan für den Wolf veröffentlicht. Darin ist für dieses Jahr eine Entnahme von 40 Wölfen geplant.

Wolf - Verband informiert
Jäger, Landwirte und Verterinäre tauschen sich aus.

Es gibt einen Gegenspieler für den Wolf - das Auto
In der vergangenen Woche wurden zwei Wölfe an der Autobahn A7 tot aufgefunden

Der Wolf und die Schweinepest
Unter den Jägern wird derzeit heftig diskutiert, welche Rolle der Wolf bei der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest spielt oder spielen könnte.

Wolf: Agrar- und Umweltminister fordern bundeseinheitliche Regeln
Mehrere Agrar- und Umweltminister der CDU-geführten Länder fordern bundesweit einheitliche Regeln für Vergrämung und Entnahme verhaltensauffälliger Wölfe.

Wolf - Schafzüchterverband sieht Bewegung
Die Vereinigung der Deutschen Landesschafzuchtverbände (VDL) erkennt ernstzunehmende Bewegungen in der Politik beim Umgang mit dem Problem der Wolfs-Rückkehr.

Wolfsentnahme: Hundsgefährlicher Wolf tot
Sachens hundsgefährlicher Wolf ist tot. Die Umstände sind jedoch nebulös.

Weidetierhalter - Interessengemeinschaft gegen den Wolf
Der "Interessengemeinschaft der Weidetierhalter Deutschland" gehören über 100 Tierhalter an. Sitz ist im niedersächsischen Himbergen.

Bundestag: So stehen die Parteien zum Thema Wolf
Im Bundestag steht derzeit der Wolf auf der Agenda. FDP, Grüne und die Linke haben jetzt ihre Forderungen gegenüber der Regierung eingebracht.