In den meisten Punkten waren sich die Agrarminister überraschend einig. Sollten damit nur fehlende Fortschritte überspielt werden?
EU-Kommissionspräsidentin will den Schutzstatus für den Wolf anpassen. Voraussetzung soll eine entsprechende Datenlage sein.
Agrar- und Umweltministerium ziehen an einem Strang. Warum warten Weidetierhalter immer noch auf Änderungen bei der Entnahme?
Wie groß ist die Bedrohung durch den Wolf für Pferde auf der Weide? Eine Studie hat den die Wirkung einer festen Herde untersucht.
In Südtirol fand am Wochenende der zweite Alpen.Gipfel.Europa statt. Zentrales Thema war der Wolf in der Alpenregion.
EU-Kommissar Virginijus Sinkevičius wirft österreichischen Politkern und Interessenvertretern Panikmache beim Wolf vor.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert, Problemwölfe vermehrt abzuschießen. Die Bundesländer sollen Verfahren vereinfachen.
Gehetzt wird nicht nur zwischen Gegnern und Befürwortern, sondern auch gegen den Minister. Der will eine sachliche Debatte.
Das Landvolk Niedersachsen fordert mehr Fördermittel für Herdenschutz. Aktuell bekämen Weidetierhalter nur mehr Wölfe statt Geld.
Regierungsbefragung mit schwammigen Antworten. Ob sich die Tierschutzbeauftragte mit dem Wolf befassen wird, steht in den Sternen.
Den Weidetierhaltern läuft die Zeit davon. Das Umweltministerium reagiert darauf mit einer Dialogreihe Wolf. Eine Hinhaltetaktik?
Ist der Schutz von Wölfen gleichbedeutend mit dem Schutz von Tigern? Für Schafhalter ist die Antwort eindeutig.
Der Not der Weidetierhalter setzen die Umweltminister kein Ende. In eine bessere Richtung geht es bei der TA Luft.
Landwirt Ulrich von Behr musste drei Wolfsrisse und eine ganze Menge Hürden beim Zaunbau hinnehmen. Mehr lesen Sie hier.
Der Wolf steht in dieser Woche auf der Agenda der Bundespolitik. Weidetierhalter demonstrieren heute (28.04.) in Berlin.
Bayern möchte die Entnahme von Problemwölfen erleichtern. Ab dem 1. Mai reicht ein Riss, um das Tier zum Abschuss freizugeben.
Sich für den Erhalt der Weidehaltung einsetzen, will der Verein Weidezone Deutschland und trifft auf viel Resonanz.
Die Länderagrarminister einigen sich nur auf eine Sonder-AMK nach Ostern. Özdemir kündigt ein neues Paket zur Tierhaltung an.
Wie Sie ihre Tiere vor dem Wolf schützen und was Sie beim Zaunbau und bei der Instandhaltung beachten müssen, lesen Sie hier.
Zwei Zehnjährige hatten eine Nahbegegnung mit Wölfen, 2 Wochen zuvor eine Radfahrerin. Die Rufe nach Entnahmen werden lauter.
Wolfsattacke in Niedersachsen: Das Pferd war durch einen 1,40 m hohen Zaun geschützt. Der hielt den Wolfsrüden jedoch nicht ab.
Mit Wölfen leben lernen. Doch kann es so ein Zusammenleben geben? Die Stimmen nach einem Bestandsmanagement werden lauter.
2019 erschoss ein niederländischer Jäger einen Wolf, um Jagdhunde zu retten. Sein Freispruch wurde nun vom Landgericht Potsdam bestätigt.
Wolfsbegegnungen häufen sich. Ob beim Ausreiten, Fahrradfahren oder beim Gassigehen mit dem Hund. So verhalten Sie sich richtig.
In der neuen digitalen Ausgabe von agrarheute lesen Sie, wie es weiter gehen kann mit Wolf, Landwirt und Weidetieren.