Der Wolf ist hierzulande wieder heimisch. Derzeit sind 128 Wolfsrudel nachgewiesen. Das sind die Fakten rund um Isegrim.
Die Anzahl der Übergriffe und der Nutztierschäden durch Wölfe ist im vergangenen Jahr jeweils um rund 40 Prozent gestiegen.
Wölfe können künftig nach Angriffen auf Nutztiere leichter abgeschossen werden. Das hat der Bundesrat beschlossen.
Die FDP wollte in einer kleinen Anfrage Genaueres zum deutschen Wolfsbestand wissen. Die Bundesregierung windet sich.
Nachdem die Entnahme des Problemwolfs GW 924m bisher erfolglos war, soll er zum Abschuss durch Revierjäger freigegeben werden.
Im Landkreis Gifhorn wurde ein erschossener Wolf aus dem Elbe-Seitenkanal geborgen. Jetzt ermittelt die Polizei.
Das Monitoring 2017/2018 bestätigt 70 Wolfsterritorien in Deutschland. Wie sich diese auf die einzelnen Bundesländer verteilen, sehen Sie in unserem Überblick.
Der Wolfsbestand in Deutschland steigt jährlich um rund 30 Prozent. Derzeit gibt es bereits über 1.000 Wölfe in freier Wildbahn.
Vermutlich hat der Wolf dieses Jahr schon deutlich mehr Tiere in Niedersachsen gerissen als im vergangenen Jahreszeitraum. Einige Fälle werden noch geprüft.
Experten und Politiker sind sich uneins, wie viele Wölfe es in Deutschland tatsächlich gibt und ob dieser ins Jagdrecht aufgenommen werden soll.
Olaf Lies spricht sich für mehr Möglichkeiten aus, Wölfe zu vergrämen und zu töten. Man müsse dem Wolf Grenzen aufweisen.
Bisher sind Wolfsfallen in der Europäischen Union verboten. Doch jetzt hat die EU für den Einsatz grünes Licht signalisiert.
Bei der nächtlichen Arbeit wurde ein Landwirt von zwei Wölfen überrascht. Die beiden Raubtiere zeigten keinerlei Scheu vor den Raupentraktor.
Zum zweiten Mal wurde die Rinderherde der Niendorfer Landerzeuger in Ludwigslust Opfer von Wölfen. Diesmal rissen die Räuber einen 500 kg schweren Ochsen.
Es ist offiziell: In Bayern wurde der erste Wolfsnachwuch seit 150 Jahren nachgewiesen. Eine Fotofalle bestätigte drei Jungtiere.
Wie ein aktuelles Video beweist, hat in Niedersachsen ein weiteres Wolfspaar Nachwuchs bekommen. Damit leben in dem Bundesland jetzt offiziell 12 Wolfsrudel.
Wölfe haben nahe der bayerischen Grenze im tschechischen Böhmerwald 19 Schafe gerissen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis sie den Bayerischen Wald besiedeln.
Niedersachsen hat Wolfsnachwuchs bekommen. Eines der Muttertiere ist vermutlich die 'Goldenstedter Problemwölfin'. Auf ihr Konto gehen zahlreiche Nutztierrisse.
Eine Wölfin hat nach der Paarung mit einem Hund drei Mischlingswelpen zur Welt gebracht. Der letzte Wolfs-Hund-Hybrid soll nun geschossen werden.
In Deutschland wurden 2015/2016 174 Wolfswelpen geboren. Damit stieg die Zahl der Wolfsrudel auf 47. In diesen Bundesländern leben sie.
Die Rückkehr des Wolfes nach Bayern ist nach Einschätzung des Wildbiologen Ulrich Wotschikowsky nicht mehr aufzuhalten.
Erneut wurde eine Schafherde in Brandenburg Opfer einer nächtlichen Wolfsattacke. Das Raubtier habe vermutlich einen 90 Zentimeter hohen Elektrozaun übersprungen.
Seelenruhig verfolgt ein Wolf den pflügenden Traktor eines Landwirts in Niedersachsen. Das Wildtier zeigt keinerlei Scheu.
Anfang April fand ein Schafhalter im Landkreis Bad Tölz vier gerissene Schafe vor. Jetzt wurde der Wolf als Ursache bestätigt.
Der Bestand in Sachsen-Anhalt ist auf 12 Wolfsrudel angewachsen. Jetzt handelt das Ministerium und überabeitet das Wolfsmanagement.