Der brandenburgische Landtag will den Abschuss von Wölfen erleichtern, wenn sie Schafe und Ziegen reißen.
Nach einem Wolfsangriff muss das Land einem Schäfer nicht alle Schäden ersetzen, so ein Urteil aus Schleswig-Holstein.
Der Nordosten meldet 2020 eine Rekordzahl an Wolfsattacken. Bislang wurden doppelt so viele Nutztiere gerissen als noch 2019.
Die Anzahl der Übergriffe und der Nutztierschäden durch Wölfe ist im vergangenen Jahr jeweils um rund 40 Prozent gestiegen.
Nach einem möglichen Wolfsangriff in Garmisch-Partenkirchen weitet Bayern die Förderkulisse zum Herdenschutz aus.
Trotz Anwesenheit des Schäfers griff am hellichten Tag in der Lüneburger Heide ein Wolf eine Heidschnucken-Herde an.
Die Genehmigung erfolgt zum Schutz der extensiven Weidetierhaltung nach wiederholten Nutztierrissen.
Der Berner Sennenhund, der Anfang August bei Görlitz tot aufgefunden wurde, fiel einem Wolf zum Opfer. Ein Kommentar.
Im Landkreis Görlitz wurde ein Berner Sennenhund möglicherweise vom Wolf gerissen. Die Untersuchungen laufen.
Der Wolf und die Weidetierhaltung. Die R+V-Agrarpolice versichert auch Schäden gegen Wolfsangriffe. Mehr dazu hier.
Schaf- und Ziegenhalter sollen für Wolfsrisse mehr Geld bekommen, hat der Bundesrat beschlossen. Wird die Forderung umgesetzt?
Ein Gesetzentwurf will über einen Paragrafen im Bundesnaturschutzgesetz den Umgang mit dem Wolf regeln.
Nach Wolfsrissen wird es künftig einfacher sein, die Raubtiere in der Region zu bejagen. Julia Klöckner verlangt mehr.
Wenn Wölfe Schafe oder andere Nutztiere reißen, soll es künftig einfacher werden, ihr Rudel durch Abschuss zu verkleinern.
Die Abschussgenehmigung für den Rodewalder Leitwolf im Landkreis Nienburg wurde bis Ende März verlängert.
Der zum Abschuss freigegebene Problemwolf bei Itzehoe hat erneut Schafe gerissen. Die Anwohner sind alarmiert.
Im Landkreis Nienburg hat ein Wolf ein rund 200 kg schweres Fohlen auf einer Weide gerissen.
Künftig will die EU einen Ausgleich für Wolfsgeschädigte zahlen. Für Weidehalter ist das ein schwacher Trost.
In Schleswig-Holstein kam es in letzter Zeit zu drei Rissen hinter wolfssicheren Schutzzäunen. Steckt dahinter dasselbe Tier?
In der Nacht zum 31. Oktober wurden in einer Schafsherde in Mecklenburg-Vorpommern 34 Tiere gerissen und mindestens 11 weitere Tiere verletzt.
Die Ausbreitung des Wolfs kostet den Steuerzahler nicht zu knapp. So hoch sind die Ausgaben der Bundesländer für Prävention und Schadenersatz für Wolfsrisse.
Auf der Autobahn im Kreis Gotha kam es am frühen Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit fünf Schafen. Vermutlich war ein Wolf der Auslöser.
Trotz Elektrozaun und Herdenschutzhunden kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Wolfsangriffen. Laut Bauernverband muss das Problemrudel entnommen werden.
Im Vorfeld der Umweltministerkonferenz haben 18 Verbände einen Aktionsplan Wolf vorgelegt. Darin fordern sie eine umfassende Neujustierung des Wolfsmanagements.
Bei einem Nutztierriss sollte der Weidehalter schnell handeln. Das sollten sie tun und daran erkennen Sie einen Wolfsübergriff.