In elf EU-Ländern gibt es für den Zuckerrübenanbau gekoppelte Zahlungen. In Deutschland nicht. Dagegen will die WVZ nun vorgehen.
Die Zuckerrübenfläche in Deutschland hat abgenommen. Noch mehr gesunken ist die Anzahl der Landwirte, die noch Rüben anbauen.
Die Zahl der Rübenanbauer schrumpft, im vergangenen Jahrzehnt um über 20 Prozent - hier wichtige Gründe aus Sicht der Industrie.
Die deutsche Zuckererzeugung wird geringer ausfallen als bisher vermutet. Hier die neue Prognose.
Bonn - Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) hat ihre erste Ernte- und Erzeugungsschätzung für 2014 veröffentlicht. Die Prognose deutet auf ein gutes Rübenjahr hin.