Landwirte und NGOs passen nicht unbedingt zusammen, oder? Wir haben bei Michael Berger (WWF) undAndreas Wolfrum (LsV) nachgefragt.
Der Bund bezuschusst die Arbeit einiger Naturschutzverbände mit hohen Millionenbeträgen.
In Berlin diskutierten die Lobbyverbände, ob Pflanzenschutz eine Zukunft hat. Digitalisierung war der kleinste gemeinsame Nenner.
Der Umweltschutzverband WWF Schweiz darf bei der Überprüfung von Pflanzenschutzmitteln mitreden. Das hat jetzt das Bundesgericht in Lausanne entschieden.
WWF Deutschland fordert die Einführung einer Abgabe auf den Stickstoffüberschuss. Für eine Messung müsse die Hoftorbilanz verpflichtend werden.
90 Prozent der in Deutschland angebotenen Fleisch- und Wurstwaren erfüllen nicht die Mindestanforderung an ökologische Nachhaltigkeit, bilanziert der WWF. Einige wenige Produkte kommen gut weg.
Berlin - Der Biogasrat reagiert mit harrscher Kritik auf eine WWF-Studie. Er wirft dem Umweltschutzverband 'agrar-romantische' Parteinahme vor, die Studie sei 'unter Niveau'.