Um einen echten Radsport-Klassiker möglich zu machen, sind nun rund 40 Schafe und Ziegen im Einsatz. Sie sind weitaus erfolgreiche
In Niedersachsen ist bei Menschen das seltene Q-Fieber ausgebrochen. Was Sie als Landwirt jetzt wissen müssen, lesen Sie hier.
Im Schwarzwald lief ein Ziegenbock Amok und erschreckte eine Rinderherde. Sie ließ sich tagelang nicht einfangen. Tiere starben.
In Sachsen gerieten in nur einer Nacht gleich zwei Scheunen in Brand. Tiere starben. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über.
Ab 1. Juli 2023 dürfen keine Wiederkäuer zu Zuchtzwecken mehr von Deutschland in Nicht-EU-Länder ausgeführt werden.
Sie liefern Wolle, Milch oder Fleisch - und verbreiten ganz viel Freude auf dem Hof. Das sind die Schafe und Ziegen der Leser:
In Baden-Württemberg haben Unbekannte einen Weidezaun beschädigt. Infolge der Sabotage liefen Rinder und Ziegen auf die Straße.
Schäfer haben in Niedersachsen mit Schafen und Ziegen eine riesige Spritze dargestellt, um für Impfungen zu werben.
Ein Video zeigt, wie Wölfe eine Kuhherde angreifen. Die Beutegreifer scheuchen die Herde auf und versuchen, ein Kalb zu erjagen.
Der NDR stellt drei Betriebe vor, die eine Einkommensalternative in der Milch von Ziegen, Büffeln und Kamelen gefunden haben.
Es gibt nichts, was es nicht gibt: So bietet eine Mühle in Halver Yoga mit Kühen auf der Weide an. Das sagen die Bauern dazu.
Das Landesuntersuchungsamt Koblenz hat in Rheinland-Pfalz bei Ziegenlämmern das Schallenberg-Virus nachgewiesen.
Hessen stockt die Herdenschutzprämie auf. So profitieren Schaf- und Ziegenhalter.
Ziegen, Rinder, Hunde, Störche und sogar Schlangen leben auf den Betrieben unserer Leser. Hier ein paar der schönsten Bilder.
Auf den Höfen der agrarheute-Leser leben viele verschiedene Tiere. Wir zeigen einige davon. Vom Alpaka bis zur Ziege.
Nach dem sie 18 Ziegen „befreit“ haben, standen zwei Tierschutz-Aktivistinnen wegen Hausfriedensbruch vor Gericht.
Wegen eines Pestausbruchs unter Tieren haben bulgarische Behörden im Grenzgebiet zur Türkei die Tötung von Schafen und Ziegen angeordnet.
Gleich sechs quicklebendige Lämmer hat eine Ziege auf einer Farm in Louisiana zur Welt gebracht.
In Schleswig-Holstein wird die Kennzeichnung von Schlachtlämmern erleichtert. Die neue Ausnahmeregelung gilt aber nur vor Vollendung des ersten Lebensjahres.
Der Bundesrat hat sich für Niedersachsens Antrag zum Schlachtverbot trächtiger Tiere ausgesprochen. Demnach sollen Schafe und Ziegen nicht ausgenommen werden.
Wer Ziegen hält, gilt meist schon als Exot. Doch auch bei den kleinen Widerkäuern gibt es interessante Rassen. Hier zeigen wir Ihnen ein paar der seltensten:
Ein kleiner Roboter hilft im Stall bei der Fütterung der Ziegen. Ein Video zeigt das Futteranschieben mit dem 'Stallboy'.
Baden-Württemberg ist FSME-Risikogebiet. Jetzt erkrankten dort zwei Personen an der gefährlichen Hirnentzündung FSME nach dem Verzehr von Ziegenrohmilchprodukten.