Die zehnte Leitzinserhöhung in Folge schlägt auf Unternehmenskredite voll durch. Die Investitionen gehen zurück.
Die Holzpreise fallen weiter. In Deutschland und am Weltmarkt. In Nordamerika sind die Preise nach einem Zwischenhoch im Juli erneut kräftig eingebrochen.
Die Zahl der Firmenpleiten hat stark zugenommen. Im Juni gab es so viele Insolvenzen wie seit sieben Jahren nicht mehr.
Der Traum vom Eigenheim könnte bald zu Ende geträumt sein. Immer mehr Städe und Gemeinden verbieten deren Neubau.
Die Holzpreise geben deutlich nach. Auslöser sind die Baukrise und eine Rezession. Aber auch die Politik hat ihren Anteil. Stichwort: Heizungsgesetz.
Das Gebäudeenergiegesetz und die Sanierungspläne der EU lassen die Häuserpreise purzeln. Zwischen 10 und 30 Prozent gehts abwärts.
Nachfrage der Landwirte nach Förderkrediten der Rentenbank bricht ein. Steinbock für Verlängerung der Bauernmilliarde.
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen deutlich erhöht. Trotz Bankenkrise und erheblichen wirtschaftlichen Turbulenzen. Man will die Inflation bekämpfen.
Die Bundesnetzagentur hat neue Höchstwerte für Freiflächen-Photovoltaik (FFPV)-Anlagen festgesetzt.
Die Holzpreise am Terminmarkt in Chicago fallen auf einen neuen Tiefstand. Damit ist Bauholz jetzt so billig wie vor Corona.
Landwirte, die besonders nachhaltige Investitionen planen, haben künftig bei der Rentenbank einen Zinsvorteil.
Die Bauzinsen steigen mit den Eurozinsen steil an. Zuletzt kletterten die Bauzinsen auf über 4 Prozent.
Die Holzpreise fallen am Weltmarkt auf neue Tiefstände. Am Terminmarkt in Chicago rauschten Bauholzpreise um 5,5 % nach unten.
Die Holzpreise fallen am Weltmarkt seit dem Sommer deutlich. Einzige Ausnahme sind Energieholz und Brennholz.
Der Euro ist auf ein 20-Jahres-Tief abgestürzt. Und er könnte weiter fallen. Dafür gibt es handfeste Gründe.
Der Euro verliert weiter an Wert. Einige große Banken prognostizieren bereits im dritten Quartal eine Rezession für die Eurozone.
Die europäische Energiekrise lässt den Euro weiter abstürzen. Dazu kommen die steigenden Zinsen wegen der Inflation.
Der Euro stürzt immer weiter ab. Die Folgen für Wirtschaft und Landwirte sind dramatisch.
Wer einen Stall bauen will, zahlt erstmals seit 10 Jahren mehr als 3 Prozent Zinsen. Dazu kommen die explodierenden Baukosten.
Ein "wirtschaftlicher Hurrikan" wird kommen. Diese dramatische Warnung kam von der amerikanischen Großbank J.P. Morgan Chase.
Die Zentralbanken in Europa und den USA erhöhen die Zinsen. Der Grund: die galoppierende Inflation. Was heißt das für die Bauern?
Die Holzpreise sind seit Jahresbeginn am Terminmarkt um fast 50 % gefallen. Diese Woche ging es nochmals deutlich nach unten.
Jeden Tag eine Hiobsbotschaft. Die Kosten explodieren. Inflation vernichtet Einkommen. Steigende Zinsen verteuern Investitionen.
Für langfristige Investitionsentscheidungen fehlt es den Landwirten an politischer Sicherheit, warnt die Rentenbank.
Die explodierenden Kosten schlagen voll auf die Verbraucherpreise durch. Lebensmittel werden deutlich teurer.