In Sachsen wurden bei einer Kontrolle vorschriftswidrig transportierte Pferde festgestellt. Zudem sahen die Tiere ungesund aus.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Bei einer Dieselkontrolle auf einem landwirtschaftlichen Betrieb stellte sich heraus, dass ein Landwirt Heizöl getankt hatte.
Da das neue Verfahren für Schwierigkeiten und Verzögerungen sorgt, sollten Sie den Antrag nicht erst kurz vor Fristende stellen.
Auf einer Autobahn in Hessen wurde Schweinefleisch beschlagnahmt, das mit dem ASP-Virus infiziert war.
Der Zoll in Sachsen überprüfte 27 landwirtschaftliche Betriebe auf Schwarzarbeit sowie Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen.
Russland hat den Export von verarbeitetem Getreide ausgesetzt. Außerdem werden mehr Importe erlaubt. Grund ist Corona.
US-Agrarminister Perdue fordert: Die Europäische Union muss das Ungleichgewicht im Agrarhandel beseitigen.
Weil die USA Strafzölle gegen EU-Agrarprodukte verhängt haben, will sich die EU revanchieren. Das dürfte kaum Wirkung haben.
Wenn die angekündigten US-Strafzölle zu großen Einkommenseinbußen führen, will die EU-Kommission die Bauern unterstützen.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert. Am Freitag hat China neue Importzölle auf amerikanische Güter angekündigt.
Die Meldepflicht vergangener Steuerbegünstigungen für Agrardiesel fällt weg. Eine Ausnahme gibt es jedoch.
Traktor verbiegt Schienen, zu Tode gehungerte Rinder, Agrardiesel-Meldepflicht entfällt: Das waren Ihre Top-Themen im April.
Das Antragsverfahren zur Agrardiesel-Rückerstattung wird möglicherweise bald vereinfacht. Das empfiehlt das Zollamt dazu.
Bis zum 30. Juni muss die nachträgliche Anzeige- und Erklärungspflicht für Steuerentlastungen abgeben werden. Sie ist Pflicht für die Agrardieselrückvergütung.
Der Brexit dürfte für heftige Turbulenzen an den Agrarmärkten sorgen. Möglicherweise wurden die Auswirkungen bisher unterschätzt.
Wenn Großbritannien die EU ohne Vertrag verlässt, hätte dies gravierende Folgen für den Außenhandel und den Arbeitsmarkt.
Die Europäische Union hat am Montag die Zollkontingente bekannt gegeben, die nach dem Brexit gelten sollen.
Auch in der Schweiz ist Raufutter dürrebedingt knapp. Darum senkt die Regierung nun die Importzölle für Heu und Silomais. Weitere Hilfen wurden beschlossen.
Der Biodieselabsatz ist in Deutschland 2017 gestiegen. Doch die Importe aus Argentinien nehmen kräftig zu. Nun hat das Land seinen Ausfuhrzoll erhöht.
Seit dem 1. Juni gelten US-Zölle auf Stahl- und Aluminium-Importe auch für die Europäische Union. EU-Kommissionspräsident Juncker kündigt Gegenmaßnahmen an.
Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU kommt es offenbar zu einer Eskalation. Die USA erheben ab Freitag Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus der EU.
Eine Nürnberger Firma soll bei der Einfuhr von Solarmodulen aus China Antidumping- und Ausgleichszölle in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro hinterzogen haben.
Ein Landwirtsehepaar aus Bayern wurde zu Haftstrafen verurteilt. Die Landwirtin fälschte mit Hilfe eines Komplizen Unterlagen und beging so Sozialbetrug.
Zollbeamte fanden Mitte November neben Marihuana und Amphetamin auch Ketamin, versteckt in einer Ravioli-Dose. Das Narkosemittel wird in der Tiermedizin eingesetzt.