Eine exklusive Bullenparade der Bayern-Genetik gab es für Fleckviehzüchter aus den Zuchtverbänden Mühldorf und Pfaffenhofen, die am bayerischen
Die Rinder-Union West und die Rinderunion Baden-Württemberg wollten ihre operativen Geschäfte zusammenlegen. Das ist jetzt vom Tisch.
Die beiden deutschen Zucht-und Besamungsorganisationen RBW und RUW planen einen Zusammenschluss.
Ansbacher Kälbermarkt: Preise für Bullenkälber zogen wieder an.
Der Zuchtverband Wertingen feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen mit einem Elitemarkt.
Eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse: das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind. Doch mit Zucht kann sie geschützt werden.
Rupert Nigsch, der Obmann des Vorarlberger-Braunvieh-Zuchtverbandes, verstarb am 8. Mai 2021 im Alter von erst 54 Jahren.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof bestätigt die Entscheidung der ersten Instanz zum Auslandtransport von trächtigen Tieren.
Zuchtviehauktionen dürfen wieder stattfinden. Die Behörden haben ihr „Go“ gegeben. Allerdings nur unter Auflagen. Die Details.
Karin und Sepp Mayerhofer verkaufen ihre Kuh Marihuana auf dem Zuchtviehmarkt in Mühldorf. Wir haben Marihuana begleitet.
Der Rinderzuchtverband und Erzeugergemeinschaft Oberösterreich lädt am 14. Juli zur Jubiläums-Braunviehschau nach Pramet ein.
Die geringen Auftriebszahlen bei den Jungkühen und den weiblichen Zuchtkälbern standen im Gegensatz zum großen Bullenangebot.
Die Zuchtviehauktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz am 10. April 2019 war geprägt von einer verhaltenen Nachfrage nach Zuchtri
Nur alle fünf Jahre lädt der Südtiroler Braunviehzuchtverband zu einer landesweiten Schau ein.
Seit Kurzem ist in Deutschland ein neues Tierzuchtgesetz in Kraft getreten. Was das für die Züchter bedeutet, lesen Sie hier.
Das Veterinäramt in Landshut hat den Transport einer trächtigen Kuh nach Usbekistan gestoppt.
Am 28. Juni fand in Ilshofen die Zuchtvieh- und Nutzkälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg statt. Zum Verkauf kamen 46 Jungkühe sowie 318 Kälber.
Bei schönstem Erntewetter fanden sich eine ganze Reihe von Kaufinteressenten in der Schwandorfer Naabhalle ein. Das knappe Angebot führte zu steigenden Erlösen.
52 Junkühe, 124 weibliche Zuchtkälber und 15 interessante Jungbullen gab es beim Schwandorfer Juni-Markt zu ersteigern.
Nach dem langersehnten Regen und Erledigung der bisher angefallenen Feldarbeiten, sind viele Interessierte in die Miesbacher Oberlandhalle gekommen.
Bei flottem Marktverlauf und schwachem Auftrieb konnte am Weilheimer Zuchviehmarkt am 17.5.2018 die Nachfrage nicht gedeckt werden.
Peter Ginter senior aus Haunshofen ist neuer geschäftsführender Vorsitzender (Gesamtvorsitzender) der Weilheimer Zuchtverbände.
Günstige Einkaufsmöglichkeit für Zuchtrinder auf der Mai-Zuchtviehauktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz in Schwandorf.
Bei der März-Zuchtviehauktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz gab es ein Angebot an sehr guten Zuchtrindern.
Der aktuelle Milchmarkt und die neue Düngeverordnung wirken sich bremsend auf den Zuchtviehmarkt aus.