Die Zuchtwertschätzung vom August 2023 brachte mit Zeiger eine neue Nummer 1.
Die österreichische Zuchtwertdatenbank wurde neu programmiert. U.a. lassen sich Stiere vergleichen.
Die neuen Zuchtwerte sind draußen, und einige Stationen informieren ihre Bauern über Webinare über neue Perlen in Bullenstall.
Die Besamungsstation Greifenberg lädt ein zu Live-Webinaren zur Zuchtwertschätzung April 2022.
Am 20. Juli veröffentlichte Braunvieh Schweiz die inoffiziellen nationalen Braunvieh-Zuchtwerte.
Ab sofort werden alle Zuchtwertschätzverfahren für Fleckvieh und Braunvieh auf das Single-Step-Verfahren umgestellt.
Genomische Selektion gehört auf vielen Betrieben bereits zum Alltag dazu. Wir erklären, was dahinter steckt.
Die Besamungsstation und das Familienunternehmen Göpel Genetik setzen auf Hornloszucht und eine vielfältige Genetik.
Bei der Veröffentlichung der neuen Schweizer Zuchtwerte stehen besonders die jungen Stiere im Mittelpunkt.
Die die „inoffiziellen nationalen Schweizer Zuchtwerte“ 11/2020 mit töchtergeprüften Stieren wurden veröffentlicht.
Die Genomstiere der Geburtsjahrgänge 2013 und 2014 haben inzwischen Töchter in Milch.
Im Wort Zuchtwertschätzung steckt das Wort ›Schätzung‹. Je geringer die Sicherheit ist, desto eher können sich die Werte ändern.
Ab August 2020 wird der RZ€ bei schwarz- und rotbunten Holsteins die Wirtschaftlichkeit der Zucht wiedergeben.
Das Kalb WEH Perfection wurde 2018 für 120.000 Euro versteigert.Dahinter steht Familie Hintze – Züchter aus Leidenschaft.
Seit fünf Jahren setzt Züchter Fritz Giesmann auf die genomische Selektion. Damit kann er schon bei Kälbern Stärken früh erkennen.
Zusammen mit der aktuellen Zuchtwertschätzung des vit gibt es nun den neuen Zuchtwert RZKälberfit.
Der meisteingesetzte Rotbunt-Vererber Deutschlands ist tot: Tableau. Damit verlässt ein ganz besonderer Zuchtbulle die Bühne.
Die Einführung der genomischen Zuchtwertschätzung in 2011 brachte gravierende Änderungen in der praktischen Rinderzucht mit sich.
Ein genomisches Projekt soll in den kommenden drei Jahren die Gesundheit des Fleckviehs und die Zuchtwertschätzung verbessern.
Mehr Qualität und Sicherheit für die bayerische Fleckviehzucht sind Ziele des Projektes FLEQS.
In den USA, der Schweiz und Italien werden nach jeder Zuchtwertschätzung die besten Kühe und Rinder nach Gesamtzuchtwert veröffentlicht. Ein Blick nach Italien.
Der Dally-Sohn Simbaboy baut seinen Vorsprung in der Schweizer Zuchtwertliste aus.
Eine Reihe von Stieren erhielten mit der inoffiziellen März-Auswertung in der Schweiz erstmals Zuchtwerte auf Basis ihrer Töchter.
Braunvieh Schweiz veröffentlicht regelmäßig die am höchsten bewerteten Kühe in der zurückliegenden Saison.
Nach der April-Schätzung kamen einige töchtergeprüfte Braunvieh-Stiere neu in Wiedereinsatz oder empfehlen sich dafür. Eine kleine Auswahl.