Die Zuckerpreise steigen und steigen. Weder der Absturz der Ölpreise noch das Corona-Virus können das verhindern.
Die globalen Preise für Rohzucker haben einen Sprung nach oben gemacht. In New York kletterten die Kurse auf ein 9-Monatshoch.
Die globalen Zuckerpreise geraten schon wieder unter Druck. Ein Grund sind die Aussichten auf eine höhere Produktion in Brasilien.
Wer gedacht hatte, der Preisverfall bei Zucker wäre beendet, sieht sich bitter enttäuscht. Die Preise stürzen weiter ab.
Die Kommission hat ihre Prognose zur EU-Zuckererzeugung weiter gesenkt. Die Zuckerpreise bleiben dennoch auf Tauchstation.
Der globale Zuckerberg wächst auf ein Rekordhoch. Dabei geht die Produktion sogar zurück. Dennoch übertrifft die erzeugte Zuckermenge den Verbrauch deutlich.
Wegen des drastischen Rückgangs der Zuckerpreise hat die europäische Zuckerindustrie von der Politik Gegenmaßnahmen gefordert.
Die Preise für Weißzucker haben sich im September am europäischen Terminmarkt etwas erholt. Zuvor waren die Kurse jedoch auf ein 11-Jahrestief abgestürzt.
Das Ergebnis der Südzucker AG wurde im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 durch die niedrigen Preise für Zucker und Ethanol nach unten gedrückt.
Im aktuellen Wirtschaftsjahr werden alle bisherigen Rekorde am globalen Zuckermarkt gebrochen.
Die Preise für Weißzucker sind am europäischen Terminmarkt auf den niedrigsten Stand seit 10 Jahren abgestürzt.
Die Anbaufläche von Zuckerüben für die Ernte 2018 bleibt fast stabil. Entsprechend groß ist auch die erwartete Rübenproduktion und die erzeugte Zuckermenge.
Die europäische Zuckerrübenfläche wurde um gut 16 % ausgeweitet und ist die größte Anbaufläche seit zwölf Jahren. Die Erntemenge könnte sogar um 20 % zunehmen.
Brüssel - Die Zuckerkampagne läuft. Die EU will jetzt zusätzliche 700.000 Tonnen Zucker für den Export zulassen. Der Beschluss könnte Anfang Dezember in Kraft treten.
Moskau - Russland will 2011/2012 erstmals seit Jahren wieder Zucker exportieren. Dazu soll die Anbaufläche für Zuckerrüben auf 1,3 Millionen Hektar ausgedehnt werden.
Mannheim - Die Südzucker AG steigerte im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 ihren Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Prozent auf 3,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,9 Milliarden).
Brüssel - Die 500.000 Tonnen Zucker, die zusätzlich aus der EU ausgeführt werden dürfen, wurden in dieser Woche nicht ausgeschöpft. Deswegen sind in dieser Woche weitere Exportlizenzen möglich.