Die Zuckerpreise haben sich gut erholt. Rübenanbauer können laut Pfeifer & Langen mit erfreulichen Rübenpreisen rechnen.
Die Gaskrise trifft auch Zuckerfabriken. Die Kampagne startet eher. Um Turbulenzen zu vermeiden, werden Frühlieferprämien erhöht.
Ein gerichtliches Gutachten belastet die Zuckerindustrie schwer. Entschädigungen in Milliardenhöhe drohen.
Das Vergilbungsvirus bei Zuckerrüben weitet sich aus. Eine Notfallzulassung könnte in greifbare Nähe rücken. Doch die Zeit drängt.
Der Zuckerhersteller Agrana will die Rübenverarbeitung in Österreich künftig auf den Standort Tulln konzentrieren.
Die Südzucker AG hat heute die bereits im April angekündigte Ergebniserholung im Geschäftsjahr 2019/20 bestätigt.
Südzucker schließt das Geschäftsjahr 2019/20 positiv ab: Trotz eines Umsatzrückgangs ist das Konzernergebnis kräftig gestiegen.
Die wirtschaftlichen Krisenjahre bei Südzucker haben Folgen. Vorstandschef Dr. Wolfgang Heer gibt auf.
Der Zuckersektor steckt in einer schlimmen Krise. Bauern und Industrie sind gleichermaßen betroffen.
Die Südzucker AG hat ihre Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr am unteren Ende etwas angehoben.
Der Zuckerhersteller Pfeifer & Langen rechnet mit steigenden Zuckerpreisen. Das steckt hinter der Erholung.
Der Zuckersektor in Deutschland steckt in einer beispiellosen Krise. In Brandenburg und Westfalen mussten schon Werke schliessen.
Die deutsche Zuckererzeugung wird geringer ausfallen als bisher vermutet. Hier die neue Prognose.
Die Zuckerpreise sind am Terminmarkt in London auf den höchsten Stand seit 5 Monaten gestiegen.
Die Zuckerhersteller können auf die Erstattung fehlerhafter Zuckerabgaben hoffen. Eine EU-Generalanwältin sieht keine Verjährung.
Die EU wird der Zuckerwirtschaft nicht mit Sondermaßnahmen aus der Krise helfen. Das hat die Agrarministersitzung gezeigt.
Die Zuckerbranche ist sauer, wie Brüssel die Krise der Branche lösen will. Sie verlangt mehr Einsatz.
Europas größter Zuckerproduzent Südzucker spürt den Verfall der Zuckerpreise schmerzhaft.
Die Zuckerbranche ist sauer auf das Mercosur-Abkommen. Sie fürchtet, dass sich die Krise der Branche weiter verschärfen wird.
Preisverfall, Überproduktion und die veränderten Rahmenbedingungen waren die Themen der Hauptversammlung der Nordzucker AG.
Mit Ausstiegsprämien und einer EU-weiten Produktionsplanung will die Zuckerindustrie einen Weg aus der Krise finden.
Der Nordzucker-Konzern hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem hohen Verlust abgeschlossen.
Südzucker wird die beiden französischen Werke Eppeville und Cagny nicht verkaufen.
Französische Rübenanbauer stemmen sich weiter gegen die geplanten Werksschließungen bei der Südzucker-Tochter Saint Louis Sucre.
Der Abbau der Rübenverarbeitung in Europa hält an. Die französische Genossenschaft Cristal Union plant Werksschließungen.