Die Zuckerpreise kletterten am europäischen Terminmarkt am Mittwoch fast auf ein 12-Jahreshoch. Auslöser waren Meldungen aus Indien über mögliche Exportverbote.
Die globalen Zuckerpreise steigen auf den höchsten Stand seit 11 Jahren. Auslöser ist ein Komplex von Ursachen.
Die europäischen Zuckerpreise stiegen am Donnerstag auf ein 10-Jahreshoch. Wird in Europa jetzt der Zucker knapp?
Der EU-Zuckermarkt bleibt knapp versorgt. Für Zuckerrüben der Ernte 2021 zeichnen sich bessere Preise ab.
Südzucker rechnet in der laufenden Kampagne mit mehr Zuckerrüben. Und der Konzern verdient mit Zucker auch wieder Geld.
Nach einer schlechten Zuckerrübenernte im vergangenen Herbst wird Zucker in Europa knapp.
Vom Aufschwung auf dem Zuckermarkt profitieren derzeit beide großen Konzerne. Die Zahlen scheinen vielversprechend.
Das Landgericht Köln hat mehrere Schadenersatzklagen der Ernährungsindustrie gegen das Zuckerkartell abgewiesen.
Schlechte Preise, das Verbot von Neonikotinoiden und ungleicher Wettbewerb in der EU, zwingen Rübenbauern zum Aufgeben.
Der Konzern blickt optimistisch in die Zukunft - trotz verzeichneter Verluste.
Südzucker schließt das Geschäftsjahr 2019/20 positiv ab: Trotz eines Umsatzrückgangs ist das Konzernergebnis kräftig gestiegen.
Die Zuckerpreise am Terminmarkt in London sind in vier Wochen um ein Viertel abgestürzt. Grund ist die Corona-Epidemie.
Die Zuckerpreise steigen und steigen. Weder der Absturz der Ölpreise noch das Corona-Virus können das verhindern.
Die Preise für europäischen Weißzucker sind am Terminmarkt auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren gestiegen.
Der Zuckersektor steckt in einer schlimmen Krise. Bauern und Industrie sind gleichermaßen betroffen.
Die Europäische Kommission erwartet in ihrem Marktausblick keinen Rückgang der Zuckerproduktion und nur etwas höhere Preise.
Die globalen Preise für Rohzucker haben einen Sprung nach oben gemacht. In New York kletterten die Kurse auf ein 9-Monatshoch.
Der Zuckersektor in Deutschland steckt in einer beispiellosen Krise. In Brandenburg und Westfalen mussten schon Werke schliessen.
Die globalen Zuckerpreise geraten schon wieder unter Druck. Ein Grund sind die Aussichten auf eine höhere Produktion in Brasilien.
Die Zuckerpreise sind am Terminmarkt in London auf den höchsten Stand seit 5 Monaten gestiegen.
Trendwende oder Strohfeuer? Oft kommt die Wende, wenn man es am wenigsten erwartet. Für die Zuckerpreise ging es steil nach oben
Die neue Rübenernte wird klein. Hauptgrund ist der sehr kräftige Rückgang der Anbaufläche.
Wer gedacht hatte, der Preisverfall bei Zucker wäre beendet, sieht sich bitter enttäuscht. Die Preise stürzen weiter ab.
Preisverfall, Überproduktion und die veränderten Rahmenbedingungen waren die Themen der Hauptversammlung der Nordzucker AG.
Mit Ausstiegsprämien und einer EU-weiten Produktionsplanung will die Zuckerindustrie einen Weg aus der Krise finden.