Das Herbizid Conviso One hat neue Zulassungen. Das verspricht neue Möglichkeiten gegen Unkraut im System mit passender Rübensorte.
Das Syndrom des niedrigen Zuckergehalts (SBR) treibt Rübenanbauer den Schweiß auf die Stirn. agrarheute erklärt, worum es geht.
Fehlende Beizen führen zu enormen Schäden im Mais- und Rübenanbau. Der Umwelt nützt das wenig. Notfallzulassungen sind ein Ausweg.
Das Bundessortenamt hat aktuell zwölf neue Rübensorten in die Beschreibende Sortenliste eingetragen.
Das Bundessortenamt hat acht neue Rübensorten eingetragen. Tolerant gegen Nematoden oder wenig anfällig für Rübenfäule ist keine.
Das Bundessortenamt hat zehn neue Rübensorten eingetragen. Davon sind drei tolerant gegen Nematoden und eine ist gering anfällig für Rübenfäule.
Nach längerer Nässe können faule Rüben auftreten. Für die jetzt anlaufenden Abfuhrplanungen 2017 ist es wichtig, Fäulen jetzt zu melden.
Bei der Entscheidung, welche organischen bzw. mineralischen Dünger in welchem Umfang eingesetzt werden können, bietet das LIZ folgende Online-Rechner.
Bei der in Kürze anlaufenden Saatgut-Nachbestellung stellt sich wieder die Frage nach der notwendigen Saatgutausstattung. Die Empfehlungen des LIZ.
Neue Sorten, die konventionell gezüchtet und tolerant gegen ALS-Hemmer sind, versprechen eine flexiblere Unkrautbekämpfung. Sie werden wohl 2018 bei uns angeboten.