Was begeistert Rinderhalter an ihrem Beruf? In unserer Rubrik Milchtyp beantwortet das jeden Monat ein Landwirt aus Leidenschaft.
Damit werben die Züchter: Stay green, dry down oder stiff stalk-Sorten, Fix- und Flexkolben – diese Sortentypen müssen Sie kennen.
Die Ackerbaustrategie fördert die Zucht virusresistenter Sorten. Gentechnisch verändertes Zuchtmaterial soll es nicht geben.
Neue Züchtungsmethoden sind zurzeit nicht einsetzbar. Pflanzenzüchter wollen mit pilztolerantem Weizen nun ihr Potenzial zeigen.
Familie Lohmöller züchtet leidenschaftlich und erfolgreich Holsteins und das seit fast 100 Jahren.
Betrieb Schürer-Hammon wird ›Züchter des Jahres‹ zum dritten Mal in Folge.
In Sachsen hat ein Sicherheitszaun nicht ausgereicht. Ein Wolf drang in ein Gehege ein und riss dort eine Dammwildkuh.
Ein Highlight bei der Exklusivauktion während der 47. Schau der Besten: Die rotbunte, homozygot hornlose Solitair P-Tochter.
Martin Maier melkt mit seiner 35-köpfigen Herde rund 11.000 kg Milch im Schnitt.
Am Betrieb von Familie Gmeiner aus Riefensberg im Bregenzerwald sind alle von der Züchterleidenschaft gepackt.
Kurzes Stroh soll helfen, Roggen züchterisch gegen den Klimawandel zu wappnen. 2019 wuchsen erstmals kurzstrohige Linien.
Eindrücke von der 1. German Dairy Show in Oldenburg.
Die Erafax-Tochter Fuchsi holte sich den Championtitel Brown Swiss bei der ersten German Dairy Show in Oldgenburg.
Die Fantastic-Tochter Ternova von Thomas Roffler aus Grüsch ist schweizweit bekannt.
Nur noch wenige Tage sind es bis zur Premiere der German Dairy Show in der EWE-Arena in Oldenburg.
Thomas Fleschutz züchtet erfolgreich Braunviehkühe. Und er gehört zu den erfolgreichen Pionieren bei der Hornloszucht. .
Seit Kurzem ist in Deutschland ein neues Tierzuchtgesetz in Kraft getreten. Was das für die Züchter bedeutet, lesen Sie hier.
13 Laktationen und eine Lebensleistung von 200.000 kg Milch - Holsteinkuh Diana aus dem Kreis Stormarn knackt die Grenze.
Rekorderlös für eine Herzschlag-Tocher. Die Jungkuh wurde am Wertinger Zuchtviehmarkt für 15.000 € versteigert.
Marco Hofstetter aus Entlebuch ist neuer Schweizer Betriebsmeister.
Der letzte Schnitt ist vom Feld und schon kommt die Bodenbearbeitungstruppe – eine Rotte Schwarzwild –¬ und nimmt die sanierte Fläche auseinander.
Der Züchter modernisiert seine Produktionsanlagen für Rübensaatgut. Vom neuen Hochregal geht es zwischen Wirkstoffapplikation und Verpackung besser hin und her.
Wissenschaftler nehmen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu neuen Züchtungstechniken unter Beschuss. In Frankreich startet eine Online-Initiative.
Nun ist es also höchstrichterlich entschieden: Das EU-Gentechnikrecht wird nicht gelockert. Auch naturähnlich gezüchtete Pflanzen gelten als GVO. Ein Kommentar.
Die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) hat einen neuen Vorsitzenden, den Braunviehzüchter Josef Volkwein aus Amtzell.