Wie schaut die Schlachtbranche auf die Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland? agrarheute hat nachgefragt.
Ein Junglandwirt muss sich von seiner Lebensplanung und dem Traumberuf verabschieden. Er hatte sich noch jung kaputt gearbeitet.
Familie Büchl-Kiening investiert mit einem neuen Milchviehstall in mehr Tierwohl und in den Zuchtfortschritt.
Am Donnerstagabend diskutieren Experten über die Zukunft der Landwirtschaft. Wie gut sind die bäuerlichen Betriebe vorbereitet?
Immer mehr Schweinehalter werfen das Handtuch. Familie Eggers meistert die Krise bislang.
Immer mehr Schweinehalter werfen das Handtuch. Bane Eggers blickt in die Zukunft. Er testet zum Beispiel Bewegungsbuchten.
Der Ackerbau steht vor großen Herausforderungen; darunter Klimawandel und Flächenfraß. Wir zeigen, was die Zukunft bringt.
Das Metaversum, soll auch die Landwirtschaft stark beeinflussen. Wir haben gefragt, ob Sie über das Metaversum Bescheid wissen.
Tobias Urban hat er überlegt, wie er seinen schweinehaltenden Betrieb für die Zukunft krisensicher aufbaut.
Sie sind die Zukunft: unsere Junglandwirte. Deshalb haben wir sie auf der EuroTier nach ihrer Stimmung befragt.
Eine Doku dreht sich heute um das Genetik-Institut IPK. Hier geht es um die Nutzpflanzen der Zukunft in Zeiten des Klimawandels.
Die Nutztierhaltung steht vor vielen Herausforderungen, doch wie sieht die Lage in der Praxis wirklich aus?
Immer mehr Tierhalter geben ihren Betriebszweig auf. Das liegt unter anderem an der unsicheren agrarpolitischen Lage.
Diese Herausforderungen werden in den kommenden 20 Jahren auf die Milchviehhalter zukommen. Sind es nur Risiken oder auch Chancen?
Warum die Fortführung der Zukunftskommission Landwirtschaft mehr politischen Rückhalt braucht.
Sebastian Hafer befindet sich mitten im Umbau seines Schweinestalls. Sein Ziel ist ein zukunftsfähiger Betrieb für seine Kinder.
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) entspricht der Bitte des Bundeslandwirtschaftsministers.
Die Zukunftskommission Landwirtschaft soll auch unter der neuen Bundesregierung weiter eine Rolle spielen. Welche, ist unklar.
Zur Strategie der Nutztierhaltung in NRW gehört die Entwicklung neuer Stallkonzepte.
Junglandwirtin Marie Tigges muss sich von ihren Milchkühen trennen. Die Milchproduktion ist für sie einfach nicht mehr rentabel.
Neue Studie veröffentlicht: Erfahren Sie jetzt alles über Wünsche und Perspektiven der Jugend auf dem Land.
Was wäre, wenn man die Getreidepreise des nächsten Jahres ausrechnen könnte? Oder wer der nächste Landwirtschaftsminister wird?
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat erstmals die Zukunftskommission Landwirtschaft getroffen. Was kam dabei heraus?
Die (ZKL) hat einstimmig einen Bericht zur Weiterentwicklung der Agrarbranche verabschiedet. agrarheute fragt, wie es weiter geht.
Auf Instagram haben sich einige Landwirte als Team Agrar 2030 zusammengeschlossen. Mitglied Carina Dünchem erklärt den Hintergrund