Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Der Winter hat seine Aufgabe noch nicht erfüllt, zumindest bei den Zwischenfrüchten. Was tun, wenn sie noch saftig grün dastehen?
Im Rahmen ihres Studiums befassen sich zwei Hofheld-Gastbloggerinnen intensiv mit Zwischenfrüchten und erklären deren Vorteile.
Der Anbaufläche von Nutzhanf wächst stetig. Auch die Bundesregierung sieht Potenzial im Anbau von Nutzhanf.
Zwischenfrüchte zu walzen kann eine Alternative zum Schlegeln sein. Das ist günstiger, es sind aber Greeningauflagen einzuhalten.
Zwischenfrüchte haben viele positive Effekte auf die Fruchtfolge. Ein neuer Versuch untersucht den Anbau unter Düngeverzicht.
Der Bund gibt ökologische Vorrangflächen zum Füttern frei. Heute hat der Bundesrat der Gesetzesänderung zugestimmt
Der Düngung von Zwischenfrüchten sind enge Grenzen gesetzt. Die Trockenheit hinterlässt zudem viel Stickstoff im Boden. Ein Check.
Das Bundeskabinett hat heute der Nutzung von Zwischenfrüchten auf Vorrangflächen zugestimmt.
Beim "wachsen oder weichen" ist viel Vertrauen kaputt gegangen. Das bräuchten wir gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, dringend.
Wenn Raps folgt, dürfen keine Kreuzblütler in die Zwischenfruchtmischung. Doch was sollte vor Getreide oder als Futtermix stehen?
Nach wie vor ist vielerorts die Futterversorgung angespannt. Eine Lösung können Zwischenfrüchte sein. Hier unsere Tipps.
Ackerfuchsschwanz mit Herbizidresistenz ist hartnäckig. So lässt er sich nach der Ernte mechanisch bekämpfen.
Vielen Betrieben geht das Grundfutter aus. Aus diesen Zwischenfrüchten lässt sich jetzt noch Futter erzeugen.
Aktuell brummen die Häcksler und holen Roggen und Triticale vom Feld, oft früher als üblich. Doch was danach anbauen?
Das Landtechnikunternehmen Horsch aus Schwandorf entwickelte ein neues Spezial-Schar. Ab Juli 2020 ist es verfügbar.
Knoche entwickelte eine neue Messerwalze, die schnell und mit wenig Krafstoffaufwand Restpflanzen zerkleinert.
Überraschend viele kleine Maßnahmen helfen, Humus in den Boden zu bekommen. Sie können sie auf Ihrem Betrieb jederzeit umsetzen.
Herbizide, die spät eingesetzt werden, können in Raps und Zwischenfrüchten Probleme machen. Wir sagen, welche betroffen sind.
Wo Frost die Zwischenfrüchte nicht dahingerafft hat, stellt sich jetzt die Frage: Mechanik oder Chemie? Und wenn sie schon blühen?
Die Nächte sind in dieser Woche bundesweit knackig kalt. Ideale Bedingungen, um in den Zwischenfrüchten reinen Tisch zu machen.
Auf dem Acker steht gerade ziemlich Vieles gleichzeitig an. Und die Zwischenfrüchte wachsen munter weiter. Was jetzt zu tun ist.
Winterhanf lässt sich - als Zwischenfrucht angebaut - ökonomisch gut verwerten. Wie das geht, zeigt ein spannendes Video.
Mit einem Claas Jaguar 950 sowie sechs Treckern werden auf einem Betrieb Zwischenfrüchte gehäckselt. Grund: Die schlechte Ernte.
Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb wurde Mitte Dezember GPS gehäckselt und siliert. Im Einsatz war ein Claas Jaguar 950.