Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • agrarheute E-Paper
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
    • Wetterstationen
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • AMI-Analysen
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Gülle ausbringen: wichtige Regeln und erlaubte Techniken
  1. Agrarheute
  2. Markt

Markt: Aktuelle Marktpreise in der Landwirtschaft

Relevante und aktuelle Marktdaten, Makrtinformationen und Kassamarktpreise für die Landwirtschaft.

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis erneut deutlich erhöht

(AMI) – Fast flächendeckend wird inzwischen von einem kleinen Angebot an Schlachtschweinen berichtet, der herrschende Bedarf kann häufig nicht gedeckt werden. Nur regional wird noch von eher ausgeglichenen Marktverhältnissen gesprochen.

Schlachtschweinepreis erneut deutlich erhöht © AMI
Sonnenblumenimporte verringert
Welt | Sonnenblumen | Außenhandel

Sonnenblumenimporte verringert

(AMI) – Der globale Importrückgang von 15 % ist die Folge von Missernten in der Schwarzmeerregion, die die exportierbaren Überschüsse in Russland erheblich einschränken und das Rohstoffangebot von dort nahezu halbieren.

Schweine mit Ohrenmarken
Schweinemarkt und Schweinepreise

Schweinepreise: Anstieg um 10 Cent – War das erst der Anfang?

Die Schweinepreise steigen deutlich um 10 Cent. Und die gute Nachricht ist: Es sieht alles nach einer weiteren Preiserholung aus.

Euter einer Milchkuh
Milchmarkt und Milchpreise 2021

Milchmarkt: Globale Exportpreise für Milch gehen durch die Decke!

Das ist der Hammer: Die Exportpreise für Milchprodukte sind gestern um 15 Prozent nach oben geschossen.

EU: Mehr Milchprodukte hergestellt
Europa | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

EU: Mehr Milchprodukte hergestellt

(AMI) –Im Zuge der gestiegenen Milchanlieferung in der EU wurden auch mehr Milcherzeugnisse hergestellt. In nahezu alle Produktbereiche wurde mehr Rohstoff gelenkt. Besonders deutlich fiel der Zuwachs bei Konsummilch aus.

Schlachtschweine
Schweinemarkt und Schweinepreise

Schweinepreise: ISN-Auktion startet mit Paukenschlag bei 1,47 Euro

Die ISN-Auktion nimmt den Handel mit Schlachtschweinen mit einem Paukenschlag bei 1,47 Euro je kg Schlachtgewicht wieder auf.

Handel bietet eine Vielfalt an Trinkmilchprodukten
Deutschland | Konsummilch | Aktionspreise

Handel bietet eine Vielfalt an Trinkmilchprodukten

(AMI) – Milchprodukte sind beim Verbraucher gefragt und landen entsprechend häufig im Einkaufswagen. Aus diesem Grund ist insbesondere Werbung rund um die Konsummilch ein fester Bestandteil sowohl in den Werbespots im Fernsehen als auch in den zahlreichen Handzetteln des Lebensmitteleinzelhandels.

Neueste Bildergalerien
Euro-Münzen und Euro-Geldscheine
© stock.adobe.com/ eyetronic
Abwärtstrend

Lebensmittel: Nur noch dieser Geldanteil kommt beim Landwirt an

Getreidemühle
© Adobestock
Getreideverarbeitung

Weniger Mühlen mahlen mehr Getreide

Strohballen im Sommer
© Sebastian / AdobeStock

Strohpreise im September für Ihre Region

heupreis Deutschland
© Franz / AdobeStock

September: Heupreise nach Regionen im Überblick

John Deere Mähdrescher
© agrarfoto.com
Bilanz

Soviel Getreide ernteten die Landwirte je Hektar

Trockenes Feld
© Dieter Jendrziak Nach dem Starkregen am 30. April war der Boden stark verschlemmt. Die Keimlinge hatten große Schwierigkeiten auf ihrem Weg ans Tageslicht was die Ausfallquote entsprechend erhöhte.
Mehr lesen
Bestandsaufnahme

Vermarktung Live: So trocken sind die Felder im Norden

Die größten Agrarkonzerne
© agrarfoto/Werkbild
Agrarchemie

Machtverschiebung: Die neuen Mega-Konzerne der Agrarchemie

Symbolbild Euro-Zeichen in Getreide
Getreidemarkt und Getreidepreise

Wie hoch steigen die Getreidepreise noch? - Weizen 250, Raps 500 Euro

Auf den neuen Höchststand von 250 Euro je Tonne sind die Weizenpreise gestiegen. Die Rapspreise verfehlten nur knapp die 500 Euro.

Milchbauer
Milchmarkt und Milchpreise 2021

Milchmarkt: Am Terminmarkt steigen die Milchpreise steil an

Am Terminmarkt gehen die Preise für Butter und Magermilchpulver steil nach oben. Denn auch im LEH steigen jetzt die Butterpreise.

1 Kommentar
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März 2021
Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März 2021

Entgegen der saisonal üblichen Entwicklung stiegen die Preise für Jungbullen im Februar deutlich an. Dabei wirkte sich insbesondere das kleine Angebot preissteigernd aus. Teilweise konnte die Nachfrage der Schlachtunternehmen nur knapp gedeckt werden.

Neueste Kommentare

Die mächtigen Mimosen des Einzelhandels

Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.

2 Kommentare
Verängstigter Manager versteckt sich unter dem Tisch (Symbolbild)
Kommentar

Die Grünen zur Gentechnik: Viel Kompromiss und wenig Veränderung

Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.

Robert Habeck und Annalena Baerbock beim digitalen Bundesparteitag
Kommentar

Gequirlte Gülle

Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.

4 Kommentare
Schleppschuhtechnik_Grünland
Kommentar

Europäische Masthuhn-Initiative: Mehr Tierwohl?

Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?

Masthuhn im Stall auf Strohballen
Kommentar

Woran scheiterte der Bau eines Schutzzauns mit Polen vor der ASP?

Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?

1 Kommentar
Ein ASP-Schutzzaun wird im Juli 2020 in Mecklenburg-Vorpommern gebaut.
getreideschiff.
Getreidemarkt und Getreidepreise

Darum ist Gerste extrem knapp und teuer – und was China damit zu hat

Nicht nur für Weizen bekommen die Bauern die höchsten Preise seit langem. Auch für Gerste werden Rekordpreise gezahlt.

1 Kommentar
Preise für deutsche Agrarrohstoffe tendieren im Februar fester
Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Preise für deutsche Agrarrohstoffe tendieren im Februar fester

(AMI) – Der AMI-Rohstoffindex konnte auch im zweiten Monat von 2021 zulegen und erreichte 129,17 Punkte. Das Plus wurde vor allem durch deutlich festere Preise von Getreide und Raps erzeugt. Auch am Schlachtschweinemarkt zeichneten sich ab der Monatsmitte festere Preistendenzen ab. Die Erzeugerpreise für Milch verblieben auf dem Wert des Vormonats.

Neueste Videos
Strohballen-auf-dem-Feld
© by-studio / AdobeStock

Livestream: Klöckner stellt offiziellen Erntebericht vor

Milchkühe fressen in älterem Kuhstall
© Adobe Stock
Videotipp

Milchmarkt: Verlierer und Gewinner in der Corona-Krise

Spanien: Inlandsofferten gewinnen an Bedeutung
Europa | Futtergetreide | Preise

Spanien: Inlandsofferten gewinnen an Bedeutung

(AMI) – Mit Unterstützung vom Terminmarkt zeigen die Getreidepreise in Spanien wieder aufwärtsgerichtete Tendenz. Das Angebot ist ausreichend, aber die Käufer fokussieren sich auf Futterweizen.

Getreidekörner
Getreidemarkt und Getreidepreise

Getreidepreise: Nichts scheint unmöglich – Weizen 245, Raps 485 Euro

Da reibt sich mancher Landwirt verwundert die Augen: Die Getreidepreise durchbrechen immer neue Höchstmarken.

Rege Nachfrage nach Schnittkäse
Deutschland | Käse | Nachfrage

Rege Nachfrage nach Schnittkäse

(AMI) – Die Abrufe des Lebensmitteleinzelhandels haben sich zum Monatsende belebt. Der Absatz an den Food-Service bewegte sich weiter auf dem Corona-bedingt reduzierten Niveau. Die Preise entwickelten sich stabil bis leicht fester.

EU-Milchprodukte 2020 international gefragt
Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU-Milchprodukte 2020 international gefragt

(AMI) – Im Jahr 2020 haben die europäischen Exporteure von Milchprodukten ihre Lieferungen in Drittländer ein weiteres Mal gesteigert. Nahezu produktübergreifend konnte mehr Ware abgesetzt werden als im Vorjahr. Lediglich bei Magermilchpulver wurden die Rekordmengen von 2019 nicht wieder erreicht.

Starker Anstieg des Schlachtschweinepreises
Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Starker Anstieg des Schlachtschweinepreises

(AMI) – Der Handel mit Schlachtschweinen hat sich deutschlandweit belebt, die Nachfrage von Seiten der Schlachtunternehmen ist zumeist rege. Dabei sind die Überhänge inzwischen fast komplett abgebaut, einzig im Süden gibt es vereinzelt noch etwas umfangreichere Mengen. In anderen Regionen wird dagegen bereits von sehr knappen und kaum bedarfsdeckenden Stückzahlen berichtet.

Nur Palmöl schwächelt
Deutschland | Öle | Großhandelspreise für Pflanzenöle

Nur Palmöl schwächelt

(AMI) – Raps- und Sonnenblumenöl verzeichnen einen weiteren Preisanstieg. Die Forderungen für Sojaöl wurden moderat angehoben, während Palmöl schwächer tendiert.

 
Schweine beim Schweinetransport
Schweinemarkt und Schweinepreise

Schweinepreise: In großen Schritten nach oben – plus 9 Cent

Darauf haben die Bauern lange gewartet. Die Schweinepreise steigen kräftig.

sojabohnen.
Futterversorgung und Futterpreise

Preisexplosion bei Eiweißfutter – Wer soll das bezahlen?

Tierhalter müssen für Eiweißfutter so viel Geld ausgeben wie im Mai 2013 – also vor vor 7 Jahren. Und die Preise steigen weiter.

1 Kommentar
Mischfutterpreise steigen und steigen
Deutschland | Mischfutter | Preise

Mischfutterpreise steigen und steigen

(AMI) – Der Auftrieb der Mischfutterpreise ist noch nicht vorüber, auch wenn zwischenzeitlich die Ölschrote schwächer tendierten. Gleichzeitig verteuerte sich allerdings Getreide, so dass die Verkaufspreise weiter nach oben korrigiert wurden. Die Nachfrage ist überschaubar und fokussiert sich auf den vorderen Bedarf.

Bedecktes Feld mit Schnee und Winterweizen
Kältewelle und Auswinterung

Kälteschock: Das sind die Auswinterungs-Schäden beim Wintergetreide

In Nord- und Mitteleuropa war es im Februar so kalt wie seit 50 Jahren nicht mehr. Die Schäden am Wintergetreide sind aber gering.

Weizenkörner werden verladen
Getreidemarkt und Getreidepreise

Weizenpreise brechen immer neue Rekorde – 240 Euro sind erreicht

Die Getreidepreise steigen und steigen. Der europäische Weizen hat zeitweise die 240-Euro-Marke überschritten.

2 Kommentare
mais pflanzen.
USDA Agricultural Outlook Forum

USA: Hohe Getreidepreise lösen Anbauboom bei Mais, Soja und Weizen aus

Wegen der hohen Getreidepreise weiten die Landwirte in den USA den Anbau von Mais, Soja und Weizen kräftig aus.

getreideernte.
Agrarmärkte und Rohstoffpreise

Globale Agrarpreise im Höhenrausch – Neuer Superzyklus?

Die globalen Agrarpreise durchbrechen immer neue Höchststände. Analysten sehen die Agrarmärkte vor einem neuen Superzyklus.

1 Kommentar
Paris: Getreidekurse befestigt
Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse befestigt

(AMI) – Der Zuschlag der Ausschreibung aus Algerien bringt den Weizenkursen Unterstützung. Mais profitiert von festen US-Kursen und der Aussaatverzögerung in Brasilien.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite »

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
cover_agrarheute_magazin.jpg
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

Saisonstart Gülleausbringung - Teil 1: So kommt der Dünger aufs Feld

deere-traktor-johndeere-wiese-duengen-guelle_userbild.jpg
Ampfer_Rotowiper_5-ID48231.jpg

Verunkrautung beseitigen: 7 Tipps gegen Unkräuter auf Grünland

Was ist zu beachten, wenn Unkrautbekämpfungsmittel auf Grünland eingesetzt werden? Wir haben sieben Tipps für den Herbizideinsatz.

Milchviehstall_Horsen.JPG

USA: Viel Luft und Komfort für hohe Milchleistungen

US-Milchviehhalter aus Wisconsin schwören auf optimalen Kuhkomfort, um erfolgreich zu sein. Darauf achten sie schon beim Stallbau.

00-kubota-rtv-aufmacher-1.JPG

Kubota RTV: Mehrzweck-Transportfahrzeug für Hof und Offroad

Mehrzweck-Nutzfahrzeuge hatten lange Zeit den Ruf eines Spaßmobils. Wir zeigen Ihnen, dass es auf dem Betrieb gute Arbeit leistet.

Jobs des Monats
Agrajo Bild
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen
agrarheute-Newsletter

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    John Deere 8R 370: 410 PS mit Ecken und Kanten

    john-deere-8370r-test_PvR-7097.jpg
    Kartoffeln.jpg

    Aussortiert: Diese Kartoffeln schaffen es nicht in den Handel

    Junglandwirtin-Milchviehhaltung-Fuetterung-AdobeStock_300323128.jpeg

    Tierhaltung der Zukunft - Das wünschen sich Junglandwirte

    00-vicon-andex-seitenschwader (5).jpg

    Vicon Andex 705 Vario: spurtreuer Seitenschwader

    SARS-CoV-2 in Deutschland
    Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    Aktive Fälle
    Neuinfektionen (7 Tage)
    Verdopplungszeit (Tage)
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 7693
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.