Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Die 3 beliebtesten Tools auf agrarheute.com

am Donnerstag, 25.06.2015 - 18:32 (Jetzt kommentieren)

Wirtschaftlichkeit berechnen - das haben die drei beliebtesten Tools, die wir bislang auf agrarheute.com vorgestellt haben, gemeinsam. Zweimal geht es um Futterkosten und einmal um die Planung einer Biogasanlage.


Ein Tool des Unternehmens Möller Agrarmarketing hilft Landwirten, Antworten auf folgende Fragen zuf finden:
 
Wie hoch ist die Futterverwertung im eigenen Betrieb?
Wie hoch sollen die Ferkelpreise sein, wenn die Futterpreise steigen?
 
Mit dem Ferkelaufzucht-Check können Tierhalter laut Möller schnell und einfach die direktkostenfreie Leistung berechnen. Zusätzlich zeige eine Sensibilitätsanalyse, wie die Veränderung einzelner oder mehrerer Faktoren den wirtschaftlichen Erfolg beeinflusst. Landwirte können sehen, wie sich der Futter- und Ferkelpreis auf das Ergebnis auswirken.

Hier können Sie den vollständigen Beitrag lesen ...

Schweinemast: Tool zur Berechnung der direktkostenfreien Leistung

Mit einem Tool von Möller Agrarmarketing können Sie erfahren, wie sich die Preisänderungen auf die direktkostenfreie Leistung ihres Schweinmastbetriebes auswirken. Für Landwirte und Studenten ist die Nutzung dem Anbieter zufolge kostenfrei. Mit dem Schweinemastrechner könnten Sie laut Möller schnell und einfach die direktkostenfreie Leistung berechnen.
 
Eine Sensibilitätsanalyse zeigt zusätzlich, wie die Veränderung der Faktoren den wirtschaftlichen Erfolg beeinflusst. Sie können ebenfalls berechnen, bei welcher Futterverwertung sich teureres Futter noch rechnet.

Hier können Sie den vollständigen Beitrag lesen ...

Online Tool: Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) hat seinen Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas um ein Modul zur Biomethaneinspeisung erweitert.  Das Tool unterstützt Landwirte bei der Bauplanung einer Biogasanlage.
 
Der KTBL-Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas ermöglicht eine Planung im Vorfeld der Investitionsentscheidung bei Biogasanlagen. Der Landwirt kann zwischen verschiedenen Biogasaufbereitungsverfahren und Anlagenkapazitäten wählen. Ausgehend von den verfügbaren Substraten oder - bei der Biomethaneinspeisung - der gewünschten Aufbereitungskapazität, wird ein Anlagenmodell zusammengestellt, das wesentliche Komponenten enthält.   Hier können sie den vollständigen Beitrag lesen ...

Das Tool zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit ist hier kostenfrei abrufbar.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...