Platz 1: Der autonome Schlepper von Case IH
Case IH präsentierte auf der diesjährigen Farm Progress Show in Boone, Iowa, erstmals sein autonomes Traktorkonzept: einen kabinenlosen Traktor. Case IH und das Innovationsteam von CNH Industrial stützten sich bei der Entwicklung des Konzepts auf das bestehende Magnum-Modell und erarbeiteten ein neues Design. Das Fahrzeug wird mithilfe einer komplett interaktiven Benutzeroberfläche gesteuert, über die vorprogrammierte Arbeitsgänge überwacht werden können. Hier erfahren Sie mehr über den autonomen Traktor von Case IH.
Platz 2: John Deere präsentiert den neuen 5R-Traktor
John Deere führte im September die neue Serie 5R ein. Ein neues Getriebe, mehr Komfort in der Kabine und eine gefederte Vorderachse sind die Highlights der Kompakttraktoren, die bis zu 135 PS leisten. Kunden können zwischen drei Getriebevariante wählen. Hier gibt es alle Infos über den neuen 5R-Traktor von John Deere.
Platz 3: Fendt enthüllt auf dem ZLF den 500 Vario
Fendt hat seine Mittelklassetraktoren der Serie 500 Vario umfangreich überarbeitet. So erfüllen die Traktoren, die ein Leistungsspektrum von 125 bis 165 PS abdecken, die aktuelle Abgasstufe Tier 4 final. Auf dem ZLF enthüllte Fendt feierlich den neuen 500 Vario. Roland Schmidt, Marketing-Direktor bei Fendt, erklärt im Interview, welche Ziele Fendt mit dem Traktor verfolgt. Hier die Details zur Enthüllung des Fendt 500 Vario.
Platz 4: Das wasserdichte Smartphone Cat S60 jetzt mit Wärmebildkamera
Cat phones brachte sein neues Smartphone Cat S60 auf den Markt. Laut Hersteller ist es das erste Smartphone mit Wärmebildkamera. Dank der Wärmebildkamera sollen Menschen und Tiere zudem selbst in absoluter Dunkelheit sichtbar sein, meldet Cat phones. Darüber hinaus soll es über eine bisher unerreichte Wasserdichtigkeit verfügen und auch Stürze aus 1,80 Metern Höhe auf Beton überstehen. Hier erfahren Sie, was das wasserdichte Smartphone Cat S60 mit Wärmebildkamera sonst noch kann und kostet.
Platz 5: Deutz-Fahr überarbeitet die Serie 6
12 Modelle, 3 Getriebevarianten, 2 Radstände - und das alles im Giugiaro-Design, wie bei der Serie 9. Das ist die überarbeitete Serie 6 von Deutz-Fahr. Auch in der Kabine hat sich einiges getan: Zwei Kabinentypen stehen zur Wahl: die serienmäßige MaxiVision 2 Cab für alle TTV-Modelle oder die RCShift-Modelle mit elektrohydraulischen Steuerventilen und die MaxiVision Cab für die RCShift- und Powershift-Modelle mit mechanischen Steuerventilen. Alle technischen Details zur überarbeiteten Serie 6 von Deutz-Fahr.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.