
Anfang 2016 wird der LandBauTechnik-Bundesverband auf den Landtechnischen Unternehmertagen wieder das Umfrageergebnis für den Dealer Satisfaction Index (DSI) der europäischen und der deutschen Landmaschinen-Fachhändler bekanntgeben und analysieren. Hierzulande ist diese Studie eher unter dem Namen Händler-Zufriedenheits-Barometer bekannt.
Gestern wurde vorab - bei der Pressekonferenz der Climmar (dem europäische Dachverband der Händlervereinigungen) auf der Agritechnica - eine Zusammenfassung der gesamteuropäischen Durchschnittswerte veröffentlicht.
Das sind die Kriterien
Bei dieser Händlerumfrage zum Händler-Zufriedenheits-Barometer 2015 wurden die europäischen Landmaschinen-Fachhändler erneut aufgefordert, ihre Haupt-Lieferanten nach 14 verschiedenen Themenfelder zu benoten.
Hierzu gehören zum Beispiel das Markenimage und die Außendarstellung des jeweiligen OEM, die Verkaufsunterstützung bei Traktoren und bei Ersatzteilen, die Unterstützung beim Service und das Erstattungsniveau bei Garantieleistungen. Auch die Meinung der Händler zum OEM-Management, zum Online-Service, zum Werbe- und Produkt-Info-Material, zu den Zahlungsbedingungen und dem Kosten-Nutzen-Verhältnis der Schulungen werden abgefragt. Weitere Noten gibt es unter anderem auf das Händler-/Lieferantenverhältnis, die Entwicklung des Maschinensortiments, die Finanzierung und den Diebstahlschutz.
Fendt ist weiter an der Spitze
Das gestern vorgestellte europäische Durchschnittsergebnis des Händler-Zufriedenheits-Barometers dürfte von vielen Erstausrüstern eher mit Sorgenfalten aufgenommen worden sein.
- Fendt
- Claas
- Massey-Ferguson
- Valtra
- Deutz
- John Deere
- Case I.H.
- New Holland
Zwar hat sich die Reihenfolge im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert – nach wie vor führen Fendt, dann Claas und Massey Ferguson die Reihe der Hersteller an. Aber alle drei führenden Unternehmen und der Großteil der weiteren OEM haben zum Teil erhebliche Abschläge hinnehmen müssen. Die eigene Position verbessern konnten nur Valtra und John Deere .
Detaillierte Ergebnisanalyse auf den LTU 2016
Die Händler haben folglich ihre Meinungen zu den Erstausrüstern in den vergangenen Monaten zum Teil stark überdacht. Die einzelnen Themenfeld-Ergebnisse und die Gründe für diese Eintrübung des Verhältnisses zwischen dem Fachhandel und den OEM werden wir auf den Landtechnischen Unternehmertagen 2016 (14. und 15. Januar 2016) detailliert beleuchten und analysieren.
Ein Besuch lohnt sich also. Anmelden können Sie sich hier...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.