In Deutschland sucht man nach einer vergleichbaren Veranstaltung vergebens. Auf 80 Hektar Ausstellungsfläche konnten sämtliche Geräte von der Bodenbearbeitung über Aussaattechnik bis zu Erntemaschinen auch im praktischen Einsatz beurteilt werden und teilweise auch selber gefahren werden. Einige kleinere Neuheiten hatten sich die Hersteller im Agritechnica-freien Jahr auch noch aufgehoben. Väderstad zeigte eine Anbauversion der Einzelkorndrille Tempo, Kubota präsentierte die neuen Traktoren der M60 und MGX Baureihe. Ebenfalls gibt es Neuigkeiten aus Finnland. Valtra zeigt zwei neue Modelle in der N-Serie und hat auch bei der T-Serie Hand angelegt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.