Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Abstimmen, Pick-up gewinnen: Gülleselbstfahrer von Vredo

am Mittwoch, 14.10.2015 - 08:36 (Jetzt kommentieren)

Der Gülletechnik-Spezialist Vredo aus den Niederlanden hat mit dem Selbstfahrer Vt 5518/3 für Aufsehen gesorgt: Das Highlight am Vt 5518/3 ist sein stufenloses Getriebe. Unter www.maschinedesjahres.com können Sie für ihn voten.

Wir - oder besser gesagt Sie - küren die "Maschine des Jahres". Hatten bislang alleine die Technikredakteure des Deutschen Landwirtschaftsverlages entschieden, welches die innovativste Neuheit ist, gibt es ab diesem Jahr eine neue Kategorie: den "Maschine des Jahres"-Publikumspreis.
 
Wir stellen Ihnen nach und nach alle teilnehmenden Maschinen vor. Heute: der Gülleselbstfahrer von Vredo.

Vredo Vt 5518/3: Gülleselbstfahrer mit stufenlosem Getriebe

Der Gülletechnik-Spezialist Vredo aus den Niederlanden hat für Aufsehen gesorgt: Das Highlight am Vt 5518/3 ist nicht der 32.000 Liter fassende Tank, sondern das stufenlose Getriebe, das Vredo zusammen mit Sauer-Bibus und Zuidberg in nur zwei Jahren zur Serienreife gebracht hat.
 
Der fast 16 Liter große V8-Motor von Deutz leistet 600 PS und 2.650 Nm Drehmoment und ist in der Mitte des Fahrgestells untergebracht. So ist das Gewicht gut verteilt und der Schwerpunkt niedrig. Der Tank des Gülletracs wird hydraulisch und werkzeuglos angehoben. Auch die 10 Zoll dicken Zuleitungen für die Gülle werden automatisch über Federkraft entkoppelt.
 
Der Vredo-Trac bringt seine Kraft über 900/60 R42-Trelleborg-Reifen auf den Boden und bleibt dabei bei drei Metern Außenbreite. Auch die Gesamtlänge von 11,10 m und die Höhe von 3,80 Metern stellen kein Problem für eine Straßenzulassung dar. Zu den rund 25 Tonnen Leergewicht für den Dreiachser kommen weitere vier Tonnen für das Gestänge.
 
In schwerem Gelände treiben den 5518 - zusätzlich zu den großen Reifen - der permanente Allradantrieb sowie sperrbare Längs- und Querdifferentiale an.
 

Maschine des Jahres Publikumspreis/Userwahl

Der Gülleselbstfahrer von Vredo ist Teil unseres Votings "Maschine des Jahres"-Publikumspreis/Userwahl. Zur Wahl stehen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Kategorien - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Welche davon die innovativste Neuheit ist, entscheiden Sie.
 
Abstimmen können Sie auf www.maschinedesjahres.de. Hier finden Sie alle 27 Maschinen, sowie die aktuelle Top 10. Sie können mehrmals abstimmen - für jede einzelne Maschine allerdings genau einmal.
 
Mitmachen wird übrigens belohnt: Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen ISUZU D-MAX. Stimmen Sie ab unter www.maschinedesjahres.de
Wir stellen Ihnen jetzt täglich eine der 27 Maschinen vor.
 

Maschine des Jahres/Userwahl: Das sind die 27 Kandidaten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...