Neuheiten und Trends in der Ackerbautechnik, Entwicklungen und Arbeitsproben zu Sämaschinen, Bodenbearbeitung, Kurzscheibeneggen, Grubber oder Pflügen.
Auch bei Düngerstreuern geht es um immer mehr Leistung. Dazu zählt mehr Tempo genauso wie der weite Wurf der Körner. Wir zeigen, was die aktuellen Modelle so
Rauch entwickelt einen pneumatischen Düngerstreuer, der einige Vorteile bietet. Das sind die Details.
Feldroboter sollen wirtschaftlich arbeiten und die Landwirtschaft revolutionieren Wir erklären, welche Roboter es gibt.
Seit Anfang 20 gelten für die Gülleausbringung neue Regeln. Prallteller sind beispielsweise verboten - welche Geräte erlaubt bleiben, sehen Sie hier.
Der leichte und bis zu 15 m breite Gülle-Schleppschuhverteiler von Möscha überzeugt die Jury des EuroTier Innovation Awards.
Höher, schneller, weiter – was für Athleten gilt, trifft auch auf Düngerstreuer zu. Hier bekommen Sie einen Überblick.
Evers Agro baut mit dem Toric Mono einen leichten Scheibeninjektoren zur Gülleausbringung. Das sollen Vorteile sein.
Der Roboter nimmt Blattproben und misst deren Feuchtigkeitsgehalt. Dies soll langfristig eine präzisere Bewässerung ermöglichen.
Mit dem pendelfähigen Hubwerk sollen die Anforderungen von schwerer Einarbeitungstechnik bei der Gülleausbringung erfüllt werden.
Die e-drill compact von Kverneland ist eine pneumatische Sämaschine mit elektrischem Antrieb. Abdrehen ist kinderleicht.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Die Zürn GmbH & Co. KG übernimmt die Zürn-Heber-Kröll Landtechnik GmbH & Co. KG und die Landtechnik Vertrieb Windsbach GmbH.
Wie hoch ist der größte Weizenertrag, der jemals geerntet wurde? Diesen und weitere Weltrekorde erfahren Sie im Beitrag!
Dewulf, Spezialist für Kartoffel und Wurzelgemüse, stellt neuen 4-reihigen Siebkettenroder vor: den Enduro
In Omaha konnte das Team um Farmer Blake Johnson den Rekord mit einem vergleichsweise kleinen Drescher brechen!
Ropa will am Kartoffelmarkt weiter wachsen – der Kartoffelroder Keiler 2 Classic legt mit serienmäßigem XL Bunker vor.
Mit der Option ProfisPro regelt der Düngerstreuer während des Streuvorgangs über Drehmomente seine theoretische Ausbringmenge.
Horsch entwickelt mit der Versa 3 KR eine neue mechanische Sämaschinen mit einem elektrischen Antrieb.
Vredo stellt einen neuen Mega-Gülleselbstfahrer vor. Der kommt mit einem V8-Motor, bietet 32 m³ und nochmals 7 m³ als Zusatztank.
Mit Mischkutur hat der Betrieb Gürth bei Wittenberg gute Erfahrungen gemacht. Die Cirrus von Amazone übernimmt die Aussaat.
Mit der Cirrus von Amazone sät die Familie Gürth bis zu drei Kulturen auf einmal aus. Der Mischfruchtanbau hat sich bewährt.
Ropa erweitert sein Produktportfolio in der Kartoffeltechnik und stellt einen neuen Krautschläger vor. Das sind die Details.
Lemken erweitert das Einsatzspektrum des Karat-Grubbers um den extraflachen Einsatz. Möglich macht dies das DeltaCut-Schar.
Horsch bringt auf vielfachen Kundenwunsch nun eine 3 Meter Version der StripTill-Baureihe Focus auf den Markt
Welche neuen Traktoren und Innovationen hatte die Landtechnik 2020 zu bieten? Unser Top-Thema zeigt die Highlights des Jahres.
Maisstoppel müssen zügig verrotten: Der Zünsler überwintert darin, Fusariumpilze darauf. Ein Video zeigt, wie die Geräte arbeiten.
Das Einfüllsystem easyconnect für Pflanzenschutzmittel entwickeln künftig mehrere Agrochemiefirmen. 2021/22 soll es am Markt sein.