Technische Daten
- Motor: Mercedes Benz 8-Zylinder (Tier 4 interim)
- Motorleistung: 598 PS
- Getriebe: Funk (John Deere); Lastschaltbar 18/6
- Radstand: 4,80 m
- Fahrwerk: Allrad permanent, Schonfahrt rechts und links
- Bereifung: Terra 1050/50 R32 T2 (Michelin MEGAXBIB)
- Kraftstofftank/AdBlue: 850l/85l
- Abmessungen (L/B/H): 10,25m/3,00m/3,98m
- Gewicht: 23.350 kg (mit Aufbau und voll betankt)
- Tankaufbau: Zunhammer 21 m3
- Pumpe: Vogelsang stufenlose Drehkolbenpumpe
- Anbaugerät der Testmaschine: Zunhammer 8,30 m ZuniDrill Acker
- Listenpreis: 488.000 Euro (VAN-Control: 28.500 Euro, Trimble ready FMX AutoPilot DGPS/Range Point: 11.350 Euro)
Fazit
- Der Terra Variant ist ein Gülleselbstfahrer durch und durch. Von der Kabine über das Fahrwerk - vom Tank bis zum sehr breiten Angebot an Anbaugeräten.
- Hinzu kommt die großzügig ausgelegte Motorleistung, die bei vielen Kunden ein entscheidendes Argument für diese Maschine ist.
- Die Last im Tank befindet sich zudem genau dort, wo sie für eine optimale Kraftübertragung auf den Boden gebraucht wird.
- Während unseres Tests zeigte sich, dass auch unter nicht ganz optimalen Bodenverhältnissen mit dem Schwergewicht bei Schonfahrt und 1050er Terra Bereifung noch gute Arbeitsergebnisse zu erzielen sind.
- Durch den mitschwenkenden Dreipunktbock ist das Konzept der Schonfahrt konsequent auch auf den Geräteanbau übertragen.
- Mit dem 21 Kubikmeter-Tank zählt der Terra Variant zu den größeren Selbstfahrern.
- Auch hinsichtlich der gesetzlichen Vorgaben für die Transportgewichte der Zubringtechnik ist der Selbstfahrer damit sowohl in kleineren als auch in größeren landwirtschaftlichen Strukturen gut einsetzbar.
- Der hohe Arbeitskomfort hinsichtlich Federung und Geräuschdämmung ist für solch eine Maschine nicht selbstverständlich.
- Das Lastschaltgetriebe ist robust. Mit ein bisschen Fahrpraxis merkten wir schnell, welche Gänge wichtig sind.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.