7 Tipps: So machen Sie Ihren Anhänger fit
Ob Saatgut und Dünger zum Feld oder Gras ins Silo gefahren wird, Anhänger sind zum Transport in der Landwirtschaft unverzichtbar. Gut, wenn alle Anhänger in Ordnung sind. Hier unsere Tipps.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Dienstag, 03.03.2020 - 12:00
©
Bernd Feuerborn
Bremse: Stellen Sie den Bremskraftregler immer auf die richtige Last ein. Beim automatischen, lastabhängigen Bremskraftregler (ALB) kontrolieren Sie die Einstellungen und prüfen, dass das Gestänge nicht verbogen ist.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Druckluftkupplung: Sind die Dichtungen der Kupplungsköpfe unbeschädigt und sauber? Defekte Dichtungen sollten Sie austauschen; nutzen Sie die Staubkappe. Reinigen Sie die Leitungsfilter des Anhängers und erneuern sie gegebenenfalls.
Tipp: Rot steht nie allein! Rot ist die Vorratsleitung und Gelb die Steuerleitung. Wird die Vorratsleitung zuerst gekuppelt, kann sich die Bremse lösen und der Hänger wegrollen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Kugelkopfkupplung: Auch eine 80er-Kugel kann verschleißen. Lassen Sie daher bei Gelegenheit mal den Durchmesser der Kugel oder der Schalotte prüfen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Anhängerkabel: So sieht die Verdrahtung im Stecker aus. Wenn Sie keine Aderendhülsen haben, können Sie die Drähte verdrehen und festschrauben. Bewährt hat sich auch das Verlöten der Kabelenden. Im Plan sehen Sie: Funktion/Nummer im Stecker/Bezeichnung im Stecker/Farbe des Kabels.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Reifen: Prüfen Sie den Luftdruck in den Reifen. Machen Sie eine Sichtprüfung der Reifen auf Anfahrschäden oder Risse. Kontrollieren Sie die Radmuttern auf festen Sitz und prüfen Sie die Radlager auf Spiel. Wenn nötig, müssen sie geschmiert werden.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Reflektorfolie: Reflektorstreifen oder Konturmarkierungen machen den Anhänger auch bei Nacht gut sichtbar. Gelb und rot sind für hinten, gelb und weiß für die Seite des Anhängers. Bei überbreiten Anhängern (über 2,50 m) sorgen auch Warntafeln für mehr Sicherheit.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Verriegelung: Verriegelt die Bordwand ordentlich? Oft kann die Verriegelung justiert werden. Kontrollieren Sie die Hydraulikschläuche fürs Kippen und die Heckklappe. Bei Beschädigung oder Rissen sollten die Schläuche unbedingt vor der Kampagne ausgetauscht werden.
Mehr lesen