Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Abstimmen, Pick-up gewinnen: Mähdrescherpremiere von Rostselmash

am Donnerstag, 15.10.2015 - 13:03 (Jetzt kommentieren)

Der RSM 161 ist der erste Mähdrescher von Rostselmash für den europäischen Markt. Spannend? Sie können ihn für den Publikumspreis vorschlagen und unter www.maschinedesjahres.de voten.

Wir - oder besser gesagt Sie - küren die "Maschine des Jahres". Hatten bislang alleine die Technikredakteure des Deutschen Landwirtschaftsverlages entschieden, welches die innovativste Neuheit ist, gibt es ab diesem Jahr eine neue Kategorie: den "Maschine des Jahres"-Publikumspreis.
 
Wir stellen Ihnen nach und nach alle teilnehmenden Maschinen vor. Heute: Der erste Mähdrescher von Rostselmash für den europäischen Markt, der RSM 161.

Mähdrescher RSM 161: Der erste von Rostselmash für Europa

Mit dem RSM 161 hat Rostselmash erstmals einen Mähdrescher speziell für europäische Ansprüche entwickelt.
 
Für den RSM 161 stehen drei Schneidwerksbreiten zur Verfügung: 6, 7 und 9 Meter. Bei den Vorsätzen handelt es sich um leicht überarbeitete Power Stream-Schneidwerke mit Messerbalken und Messerantrieb von Schumacher. Der hydraulische Haspelantrieb rechtsseitig steckt unter einer praktischeren und optisch schöneren Abdeckung. Einen Multikuppler gibt es serienmäßig, und für den Rapsdrusch sind eine Tischverlängerung und Rapsmesser lieferbar. Der RSM 161 hat einen Durchsatz von 31,5 t/h.
 
Er ist der erste Rostselmash-Mähdrescher mit einem 3-Trommel-Dreschwerk. Dieses besteht aus einer Dreschtrommel mit 800 mm Durchmesser und zehn Schlagleisten, einer Wendetrommel mit
320 mm Durchmesser und einem Rotationsabscheider mit 750 mm Durchmesser. Eine Besonderheit ist die zweifache Verstellung der zwei Hauptkörbe.
 
Für die Abscheidung sind sechs Schüttler mit fünf Fallstufen zuständig, die auf 6,1 Quadratmeter Abscheidefläche kommen.  Die Abtankgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 120 l/s an.

Maschine des Jahres Publikumspreis/Userwahl

Der Rostselmash-Mähdrescher ist Teil unseres Votings "Maschine des Jahres"-Publikumspreis/Userwahl. Zur Wahl stehen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Kategorien - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Welche davon die innovativste Neuheit ist, entscheiden Sie.
 
Abstimmen können Sie auf www.maschinedesjahres.de. Hier finden Sie alle 27 Maschinen, sowie die aktuelle Top 10. Sie können mehrmals abstimmen - für jede einzelne Maschine allerdings genau einmal.
 
Mitmachen wird übrigens belohnt: Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen ISUZU D-MAX. Stimmen Sie ab unter www.maschinedesjahres.de
Wir stellen Ihnen jetzt täglich eine der 27 Maschinen vor.
 

Maschine des Jahres/Userwahl: Das sind die 27 Kandidaten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...