Die optimale Standraumverteilung bei der Saat der verschiedenen Kulturen war schon immer ein Thema. Beim Mais hatte das Ernteverfahren den Reihenabstand von 75 Zentimeter durchgesetzt. Seit es die reihenlosen Häckslervorsätze gibt, wird wieder mit kleineren Abständen experimentiert Stichwort Doppelreihen oder Breitsaat. Mehrjährige Versuche zeigen, dass bei einem Reihenabstand von 37,5 Zentimeter bis zu zehn Prozent Mehrertrag durch die höheren Photosyntheseraten realistisch sind.
Accord: Einzelkorndrille Optima Engsaat
agrarheute
am Mittwoch, 10.08.2011 - 13:00
(Jetzt kommentieren)
Enger säen für höheren Ertrag: Die optimale Standraumverteilung bei der Saat der verschiedenen Kulturen war schon immer ein Thema.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.