Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

DLG-Feldtage

Agrar-Drohne für Smart Farming

cis-oktopus-drohne
am Freitag, 11.05.2018 - 07:39 (Jetzt kommentieren)

Auf den DLG-Feldtagen vom 12. bis 14. Juni stellt die CiS GmbH sein Produktangebot und Dienstleistungen im Bereich digitale Landwirtschaft vor.

Auf den DLG-Feldtagen vom 12. bis 14. Juni stellt die CiS GmbH sein Produktangebot und Dienstleistungen im Bereich digitale Landwirtschaft vor. Das Unternehmen entwickelt und fertigt unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) als Multikopter oder Starrflügler, wie beispielsweise die Drohne Okotopus. Der Achtflügler ist mit einem Doppelkamerasystem für Farbbild und nahes Infrarot ausgerüstet.

Drohne mit Sensoren für Precision Farming

Die Vorteile der im Durchmesser 74 cm großen Drohne liegen vor allem im niedrigeren Gewicht von 2 kg, einer langen Flugzeit, gleichzeitiger Fotoerstellung für den Vegetationsindex NDVI und der einfachen Handhabung. Die Sensoren sind austauschbar und können mit weiteren Multispektral- oder Thermalkameras erweitert werden. Die Flugzeit beträgt bis zu 45 Minuten was bei einer Zuladung von 500 g einer Strecke von 9 km Hin- und Rückflug entspricht. Der Kaufpreis der Drohne liegt bei 8.700 Euro zzgl. MwSt.

Angebote zur teilflächenspezifischen Landwirtschaft

Die CiS GmbH bietet Unterstützung für die Landwirtschaft an bei

  • Flugplanung
  • Auswertung und Archivierung der Bilddaten
  • Einarbeitung der gewonnenen Informationen in ein Agrarmanagementsystem
  • Applikationskarten für Düngung und Pflanzenschutz

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen lange Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von IT-Lösungen für die teilflächenspezifische Landwirtschaft. Neben dem Verkauf der Systeme bietet die CiS GmbH auch Leasing- und Mietmodelle an und führt Schulungen zu Einsatz und Bedienung der UAS durch.

Das Unternehmen CiS GmbH finden Sie auf den DLG-Feldtagen am Stand G B74.

Mit Material von CiS GmbH

Smart Farming: Tablets im Test

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...