Agrar-Weltrekorde: Ackerbau der Superlative
Wie hoch ist der Weltrekord im Weizenertrag? Und wie hoch beim Körnermais? Die Antworten erfahren Sie durch Navigieren in der Bildergalerie!

Daniel Sulzberger, agrarheute
am Dienstag, 22.12.2020 - 11:39
©
Väderstad
Der Weltrekord wurde mit der Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschine Väderstad Tempo L 16 aufgestellt. Austragungsort war ein Großbetrieb in Ungarn. Hier wurden während der 24 Stunden zwei Flächen mit zwei verschiedenen Maissorten gedrillt. Gefahren wurde mit dem unglaublichen Arbeitstempo von etwa 20 km/h, die durch die Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämische ermöglicht wurden.
Mehr lesen
©
adobestock/bmargaret
Der Farmer David Hula aus dem US-Bundesstaat Virginia hat 2019 mit 38,6 t/ha Körnermais den neuen Weltrekord aufgestellt. Von dem US-Maisverband wir jährlich ein Ertragswettbewerb durchgeführt. David Hula nahm an diesem teil und stellte aufgrund optimaler Bedingungen zugleich den Rekord auf.
Mehr lesen
©
landpixel, Symbolbild
Der Landwirt Eric Watson aus Neuseeland stellte dieses Jahr den neuen Weltrekord für den höchsten Weizenertrag auf. Bereits vor drei Jahren wurde er ins Guinnessbuch aufgenommen. Nun hat er sich selbst übertroffen und mit einer Ernte von 17,4 t pro Hektar seinen eigenen Weltrekord geschlagen.
Mehr lesen
©
Claas of America, Marketing
Bisher noch ungebrochen ist der Weltrekord aus 2018: In den USA wurden mit einem CLAAS Axion 800 und der Mähkombi Disco 1100 RC der 8-Stunden-Mährekord aufgestellt - 141,1 ha wurden geschafft! Hintergrund des Rekords: Es handelte sich um Luzerne mit einem Durschschnittsertrag von 5,24 t TM/ha. Auf vier Feldern wurde gemäht. Sie hatten jeweils eine kreisförmige Grundfläche, die für einige US-Regionen typisch ist und das Vorgewende ersparen.
Mehr lesen
©
CLAAS
Mit einem LEXION 8600TT wurde von dem Team um Farmer Blake Johnson Anfang November 2020 ein neuer Rekord in der Körnermaisernte aufgestellt. Blake Johnson kam schließlich mit der Bestätigung in der Hand zurück: Auf dem Ticket des Elevators standen genau 57.926,76 dry bushels, das sind umgerechnet rund 1.471 t in den 8 Stunden.
Mehr lesen
©
Kemper
Das weltweit größte Maisgebiss kommt von Kemper und hat 20 Reihen. Es handelt sich um die „Studie 2020“, die Kemper im Jahr 2013 durchgeführt hat, um zu prüfen, ob sieben Jahre später der Markt bereit für derart große Vorsätze ist. Nachdem 2020 nun hinter uns liegt, lässt sich sagen, dass zwei 10-Reiher-Maishäcksler nach wie vor mehr Schlagkraft bedeuten als ein einzelner 20-Reiher. In jedem Fall aber faszinierend, wozu die moderne Agrartechnik im Stande ist!
Mehr lesen